Dr. Hermann Kues: "Bürgerschaftliches Engagement verdient Dank und Anerkennung"

Dr. Hermann Kues am Deutschen Tafeltag
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Hermann Kues, nahm am 27. September am Deutschen Tafeltag in Berlin teil. Dr. Hermann Kues übergab die Tafelteller an Unternehmen, die die Arbeit der Tafel fördern und unterstützen.

"Anerkennungskultur ist wichtig. Bürgerschaftliches Engagement verdient als gesellschaftspolitisches Thema Wertschätzung und muss als gesellschaftliche Praxis gestärkt werden - das betrifft individuelles Engagement ebenso wie auch das Engagement von Unternehmen", betonte der Parlamentarische Staatssekretär anlässlich seines Besuches. 

Engagement der Tafeln in Deutschland

Bei den fast 900 deutschen Tafeln engagieren sich über 50.000 Ehrenamtliche in unterschiedlicher Form - bei der Ausgabe von Lebensmitteln, in der Logistik oder mit Kleidung. Ein breites Netz von lokalen und überregionalen Unternehmen unterstützt die Tafeln mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln, die nicht mehr verwendet werden, schon seit Beginn ihres Entstehens in Deutschland. Insgesamt werden mit diesem Engagement deutschlandweit rund 1,5 Millionen Menschen, darunter ein Drittel Kinder und Jugendliche, unterstützt.