"Einstieg, Umstieg, Aufstieg" - Unterstützung für Wiedereinsteigerinnen

Logo "Perspektive Wiedereinstieg"
Logo "Perspektive Wiedereinstieg"
Mit dem Mentoring-Projekt "Einstieg, Umstieg, Aufstieg" unterstützt das Bundesfamilienministerium Frauen bei Gehaltsverhandlungen nach ihrem Wiedereinstieg in den Beruf. Auf einer Fachtagung zum Projektabschluss mit Bundesfamilienministerin Kristina Schröder am 23. März wurden konkrete Ergebnisse präsentiert. Die Tagung fand anlässlich des Equal Pay Days statt.

"Von fairen Chancen für Frauen kann solange keine Rede sein, wie sich Arbeitnehmerinnen mit familiären Fürsorgeaufgaben fehlenden Ehrgeiz vorhalten lassen müssen, Teilzeitarbeit aufs Abstellgleis führt und Frauen der Wiedereinstieg und Wiederaufstieg unnötig erschwert werden. Wer die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern kleiner machen will, muss bei den Ursachen für die Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt ansetzen", so Kristina Schröder.

Mentoring-Projekt "Einstieg, Umstieg, Aufstieg"

Im Mentoring-Projekt haben Unternehmerinnen und Wiedereinsteigerinnen ein Tandem gebildet. Gemeinsam haben sie den Wiedereinstieg von Frauen in das Erwerbsleben nach einer Phase der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen vorangetrieben. Die Mentorinnen sind Unternehmerinnen und Mitglieder des Verbands deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) und haben überwiegend selbst Erziehungs- oder Pflegeerfahrungen.

Die Mentorinnen haben in der 15-monatigen Projektlaufzeit den Wiedereinsteigerinnen Spielräume bei der Verhandlung von Arbeitsplatzbedingungen und Gehaltsvorstellungen aufgezeigt. Bereits während der Mentoringphase haben viele der Teilnehmerinnen eine berufliche Tätigkeit aufgenommen.

Das Projekt wurde vom Katholischen Deutschen Frauenbundes e.V. und dem VdU durchgeführt und ist Teil des Aktionsprogramms Perspektive Wiedereinstieg.