Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 1313 Ergebnisse

Sortierung
  • 30 Apr. 2025 Broschüre Forth Civic Engagement Report - Key findings

    Access opportunities for civic engagement

    This publication sums up the key findings of the Fourth Civic Engagement Report. The report deals with the thematic priority of “Access opportunities for civic engagement”. It presents thirteen “thresholds” that act as access barriers to civic engagement. The report shows how this engagement can become more inclusive and what individual groups of people specifically need to get involved.

  • 29.04.2025 Broschüre Vierter Engagementbericht - Zentrale Ergebnisse

    Zugangschancen zum freiwilligen Engagement

    Diese Publikation fasst die zentralen Ergebnisse des Vierten Engagementberichtes zusammen. Der Bericht widmet sich dem thematischen Schwerpunkt „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“. Es werden dreizehn als Zugangshürden wirkende „Schwellen“ zum freiwilligen Engagement herausgearbeitet. Der Bericht zeigt auf, wie dieses Engagement inklusiver werden kann und was einzelne Personengruppen konkret brauchen, um sich engagieren zu können.

  • Die Kinderrechtebroschüre wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit der National Coalition entwickelt. In kindgerechter und sehr anschaulicher Weise wird ein Überblick über die Kinderrechte vermittelt. Kinder und Jugendliche haben sowohl das Layout als auch die textliche Erstellung aktiv mitgestaltet.

  • 16.04.2025 Flyer Hallo, wir sind die KiMis!

    Kinder-Ministerium.de

    Die KiMis – Klara, Ilyas, Max und Isabella – führen gemeinsam mit dem Familienadler Freddi durch die bunte Welt des Kinder-Ministeriums. Hier werden Kindern Themen erklärt, die für sie wichtig sind.

  • 08.04.2025 Broschüre Vierter Gleichstellungsbericht

    Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation

    Der Vierte Gleichstellungbericht nimmt die geschlechtsbezogenen Auswirkungen der sozial-ökologischen Wende in den Blick. Damit sind die Maßnahmen und gesellschaftlichen Veränderungen gemeint, die notwendig sind, um den Klimawandel einzudämmen bzw. sich an dessen Folgen anzupassen. Der Bericht zeigt, dass der Klimawandel Frauen, einkommensarme und andere strukturell benachteiligte Menschen besonders stark trifft und enthält zahlreiche Handlungsempfehlungen für eine geschlechtergerechte...

  • 03.04.2025 Flyer Demokratie leben!

    Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.

    Das Bundesprogramm „Demokratie leben“ fördert weiterhin Demokratie- und Präventionsarbeit und damit zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Menschen, die sich für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander einsetzen.

  • 01.04.2025 Broschüre Sexismus im Alltag

    Wahrnehmungen und Haltungen der deutschen Bevölkerung - Pilotstudie

    Die Pilotstudie „Sexismus im Alltag“ von Prof. Dr. Wippermann stellt erstmals bevölkerungsrepräsentativ dar, dass Sexismus als ein relevantes Phänomen in der Bevölkerung wahrgenommen wird. Die Studie enthält vielfältige Ergebnisse, z.B. in welcher Form und an welchen Orten Sexismus erlebt wird. Auch zeigt sie, wie unterschiedlich das Thema Sexismus in den verschiedenen gesellschaftlichen Milieus erlebt und wie ihm begegnet wird.

  • 31.03.2025 Broschüre Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder

    Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen zum Zehnten Familienbericht

    Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Laut dem Bericht sind in jeder fünften Familie in Deutschland allein oder getrennt erziehend. Das entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren.

  • 31.03.2025 Broschüre Wege in die Kommune

    Elternbegleitung als Teil kommunaler Präventionsketten

    Die Broschüre bietet Fachkräften praxisnahe Unterstützung, um Elternbegleitung in kommunale Strukturen zu integrieren. Sie zeigt auf, wie Elternbegleitung als präventive Familienförderung wirken und wie der Mehrwert gegenüber Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sichtbar gemacht werden kann. Diese Handreichung mit Praxisbeispielen auf Basis von Interviews mit Expertinnen und Experten unter anderem aus den ElternChanceN-Standorten der ersten Förderphase von Juni 2022 bis Mai...

  • 31.03.2025 Broschüre Zehnter Familienbericht

    Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder — Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen

    Die Broschüre beinhaltet den unveränderten Nachdruck der Bundestagsdrucksache mit dem Gesamtbericht der Zehnten Familienberichtskommission und die Stellungnahme der Bundesregierung.