Im Mehrgenerationenhaus Berlin Mitte waren Besucherinnen und Besucher der neun Berliner Mehrgenerationenhäuser zu Gast, dazu freiwillig und hauptamtlich Engagierte sowie Kooperationspartner der Häuser. Das Gemeinschaftsprojekt soll den Austausch und die Vernetzung zwischen den Häusern stärken. "Die lange Tafel ist eine tolle Idee! Sie steht sinnbildlich für das, was die Mehrgenerationenhäuser ausmacht: Sie ist ein Treffpunkt für Menschen jeden Alters. Hier können sich die Generationen austauschen und miteinander im Gespräch bleiben", sagte Ursula von der Leyen.
Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser
Mit den insgesamt 500 Mehrgenerationshäusern im Aktionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind flächendeckend in ganz Deutschland Dienstleistungszentren entstanden, die das Miteinander der Generationen unterstützen. 200 der 500 Häuser profitieren von einer Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Über einen Zeitraum von fünf Jahren erhält jedes Haus jährlich 40.000 Euro an Förderung.