• 19. Legislaturperiode (34)
  • Kinderrechte (34)
  • Alle Filter löschen

Suche: 34 Ergebnisse

Sortierung
  • Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat mit ihrem roten Handabdruck ein klares Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldatinnen und -soldaten gesetzt. Anlass war der Red Hand Day am 12. Februar, der auf die Situation von betroffenen Kindern aufmerksam macht. 2002 trat eine Ergänzung zur Kinderrechtskonvention in Kraft, die den Einsatz von Kindern und Jugendlichen als Soldatinnen und Soldaten verbietet. Laut Unicef gibt es trotzdem weltweit rund 250.00 Kindersoldatinnen und -soldaten.

    12.02.2020
    Schlaglicht
  • Telefon- und Online-Beratung ab sofort länger erreichbar

    08.04.2020
    Pressemitteilung
  • Arbeitsgruppe von Bundesfamilien- und Bundesgesundheitsministerium legt Empfehlungen vor

    15.09.2021
    Pressemitteilung
  • 262.000 Kinder und Jugendliche haben bei der U18-Bundestagswahl abgestimmt - so viele wie noch nie. Außerdem konnten sie sich an den U18-Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und erstmals auch zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern beteiligen.

    21.09.2021
    Aktuelle Meldung
  • Kindern aus benachteiligten Verhältnissen soll in der Europäischen Union wirksam und nachhaltig geholfen und ein gutes Aufwachsen ermöglicht werden. Die Mitgliedstaaten sollen dazu konkrete Aktionspläne erstellen und umsetzen.

    14.06.2021
    Aktuelle Meldung
  • Der Kinder- und Jugendhilfetag ist ein wichtiges Forum für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, aus Politik und Verwaltung. Er findet zum 17. Mal statt und diesmal nur digital. Franziska Giffey eröffnete den größten Jugendhilfegipfel in Europa.

    18.05.2021
    Aktuelle Meldung
  • Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley warb in ihrer Rede anlässlich der Vorstellung der vierten World Vision Kinderstudie für mehr Chancengerechtigkeit bei Bildung und sozialer Teilhabe von Kindern. Sie betonte: Familien und Kinder stehen für die Politik auch künftig im Mittelpunkt.

    21.02.2018
    Aktuelle Meldung
  • In einem Interview mit der ZEIT ONLINE am 8. Februar hat Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley über kommende Prioritäten der Familienpolitik gesprochen. Höhere Familienleistungen, gebührenfreie Kita-Plätze und ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung sollen Eltern- und Kinderarmut vermeiden.

    09.02.2018
    Interview
  • Damit die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen auch in Städten und Gemeinden umgesetzt wird, fördert das Bundesfamilienministerium "Kinderfreundliche Kommunen". Eine davon ist Wolfsburg, die Dr. Franziska Giffey während ihrer Sommertour besuchte.

    23.08.2019
    Aktuelle Meldung
  • Am 31. August machte der Kinderrechte-Bus auf seiner Deutschland-Tour in Hamburg Station. Vor Ort dabei: die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin Caren Marks. Im Gespräch mit Hamburger Kindern und Erwachsenen ging es unter anderem darum, dass die Kinderrechte nur durch Wissen und Bildung bekannter werden. Dieses Ziel verfolgt der Kinderrechte-Bus spielerisch und interaktiv.

    02.09.2019
    Schlaglicht