Eine schwangere Frau blättert in einer Broschüre zu Familienleistungen
© BMFSFJ

Familienleistungen

Familien benötigen wirtschaftliche Stabilität. Deshalb gibt es für alle Familienformen finanzielle Leistungen wie beispielsweise das Kindergeld, den Kinderzuschlag oder den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende.

  • Abhängig beschäftigte Frauen sind am Arbeitsplatz während der Schwangerschaft und in der Zeit nach der Geburt umfassend geschützt - vor gesundheitlichen Gefährdungen am Arbeitsplatz, vor einer Kündigung und vor Einkommensverlusten.

  • Unterhaltsvorschuss ist eine besondere Hilfe für Kinder von Alleinerziehenden. Alleinerziehende, die für ihr Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen.

Aktuell

Eine junge Familie im Urlaub beim Wandern auf einen Berg

Vergünstigter Familienurlaub Jetzt den Sommer- oder Herbsturlaub in Familienferienstätten buchen

Ob am Meer, in den Bergen oder mitten im Grünen: Über 80 gemeinnützige Familienferienstätten bieten ein abwechslungsreiches Urlaubsprogramm für Groß und Klein. Für den Sommer und Herbst können Familien jetzt noch bezuschusste Plätze buchen.

Rede im Deutschen Bundestag Karin Prien: Mit dem Haushalt die Mitte der Gesellschaft stärken

Die Bundesbildungs- und Familienministerien stellte am 10. Juli in ihrer Rede im Deutschen Bundestag die Vorhabenplanung für den Haushalt der Bundesregierung vor.

Lisa Paus gratuliert anlässlich des 75. Jubiläums des Müttergenesungswerks/ Elly Heuss-Knapp-Stiftung

Kurangebote für Mütter, Väter und pflegende Angehörige Müttergenesungswerk unterstützt Familien seit 75 Jahren

Das 1950 gegründete Müttergenesungswerk leistet mit seinen Kurangeboten für Mütter, Väter und pflegende Angehörige seit Jahrzehnten wichtige Arbeit für Familien in Deutschland. Lisa Paus gratulierte zum Jubiläum.