Die Studie "Lebenssituation der älteren alleinstehenden Migrantinnen in Deutschland" gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Differenziertheit der Lebenslagen von allein stehenden und allein lebenden Migrantinnen im Alter. Die Ergebnisse konzentrieren sich auf zentrale Lebensbereiche der Zuwanderinnen, die Einfluss auf die Lebensqualität, den Lebensstandard und das Wohlbefinden im Alter haben. Dazu gehören insbesondere aktuelle Aussagen zur materiellen Situation, zu den Wohnformen und Wohnbedingungen, zum Gesundheitsstand, zum Umgang mit alters- und migrationsspezifischen Problemen, zum Stellenwert der Zweisprachigkeit, zur sozialen Integration sowie zu Vorstellungen über eine Versorgung und Pflege im Alter.
Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend von Frau Dr. Ingrid Matthäi (Institut für Sozialforschung, Saarbrücken) durchgeführt.
Die Studie steht als Langfassung und als Kurzfassung hier zum Download zur Verfügung.
Die Lebenssituation älterer alleinstehender Migrantinnen
Sonstiges