Unter dem Titel "Papa ante portas – wenn Väter vereinbaren" diskutierten rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese und weitere Fragen auf der 11. Multiplikationsveranstaltung des Unternehmensnetzwerks "Erfolgsfaktor Familie". Dr. Ralf Kleindiek, Staatsekretär im Bundesfamilienministerium, eröffnete die Veranstaltung am 7. Dezember in Berlin.
Die Politik setzt sich für entsprechende Rahmenbedingungen ein. Dr. Ralf Kleindiek verdeutlichte:
"Immer mehr Väter wünschen sich ein Arbeitsleben, das mit dem Familienleben vereinbar ist. Mit dem Elterngeld und dem ElterngeldPlus haben wir bereits wirksame Instrumente eingeführt, die eine partnerschaftliche Vereinbarkeit besser ermöglichen. Mit der geplanten Familienarbeitszeit und der damit verbundenen vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung beider Partner wollen wir Mütter im Erwerbsleben stärken und Väter ermutigen, mehr familiäre Verantwortung zu übernehmen."
Auch der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Dr. Achim Dercks, nahm an der Veranstaltung teil. Er betonte:
"Familienfreundlichkeit ist ein Balanceakt zwischen individuellen Lösungen und wirtschaftlicher Stabilität. Damit diese Balance gelingt, brauchen Unternehmen jedoch genug Handlungsspielraum und Flexibilität. Das gilt mit Blick auf das Thema Väter ganz besonders."
Väter und Vereinbarkeit
Die Multiplikationsveranstaltung des Netzwerkbüros "Erfolgsfaktor Familie“ findet alljährlich statt und fasst zum Abschluss die Ergebnisse des jeweiligen Jahresthemas zusammen. 2016 lautete das Thema Väter und Vereinbarkeit. Einen Überblick über Aktivitäten, Interviews und Informationen zum Thema Väter sind auf den Seiten des Netzwerkbüros zu finden.