Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, war bei der Premiere dabei und betonte:
"Am heutigen Internationalen Tag der Kinderrechte sollte uns besonders bewusst sein, dass der Schutz von Mädchen und Jungen vor sexualisierter Gewalt eine Aufgabe ist, der wir uns dauerhaft gemeinsam annehmen müssen. Die Präventionsinitiative 'Trau dich!' informiert Kinder über ihre Rechte und zeigt Wege auf, wie sie sich jemandem anvertrauen können. Ebenso wichtig ist es aber, Lehrkräfte an den Schulen fortzubilden, Eltern zu sensibilisieren und Netzwerke vor Ort aufzubauen. Nur so kann wirksamer Kinderschutz gelingen."
Auftakt der Tour durch Berlin
Mit der Premiere des Theaterstücks beginnt die Tour durch Berlin. Bundesweit läuft die Initiative bis Ende 2018. Für 2017 und 2018 sind zwölf Theateraufführungen in vier Berliner Bezirken geplant, mit denen die Initiative etwa 4000 Kinder aus den Klassen 5 und 6 direkt erreicht. Um auch die Eltern und pädagogischen Fachkräfte anzusprechen, werden für etwa 280 Fachkräfte der beteiligten Schulen Fortbildungsveranstaltungen und für die Eltern Informationsabende angeboten.
In Berlin wird das Theaterstück an diesen Orten zu sehen sein:
- 30. November 2017: Freizeitforum Marzahn-Hellersdorf
- 11. April 2018: Atze
- 12. April 2018: FEZ
- 8. Mai 2018: Ernst-Reuter-Saal
- 30. Mai 2018: Heimathafen
Bundesinitiative "Trau dich!"
Berlin ist nach Schleswig-Holstein, Sachsen, Baden-Württemberg, Hessen, Hamburg, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern das achte Bundesland, das mit der Bundesinitiative "Trau dich!" kooperiert. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) arbeitet bei der Umsetzung eng mit den zuständigen Ministerien der Bundesländer und mit weiteren Partnern zusammen.
Das Bundesfamilienministerium startete die Initiative auf Bundesebene gemeinsam mit der BZgA im November 2012. Die Schirmherrschaft für Berlin hat Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin, übernommen.