Das in Berlin Anfang März uraufgeführte Theaterstück der "Kompanie Kopfstand" macht Kinderrechte, körperliche Selbstbestimmung und sexuellen Kindesmissbrauch zum Thema.
Theateraufführungen für über 4.000 Kinder in Sachsen geplant
Der Freistaat Sachsen ist nach Schleswig-Holstein das zweite Bundesland, das eine Kooperation mit der Bundesinitiative "Trau dich!" eingeht. Dazu erfolgte am 29. November im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden der landesweite Tourstart mit der Premiere des Theaterstücks. Bis Mitte 2014 sind Theateraufführungen in insgesamt sieben Landkreisen und kreisfreien Städten geplant, mit denen die Initiative über 4.000 Kinder im Grundschulalter direkt erreicht. Darüber hinaus werden in 14 Fortbildungsveranstaltungen rund 200 schulische Fachkräfte weitergebildet. In allen teilnehmenden Regionen werden Informationsabende für die Eltern angeboten.
Die Kooperation steht unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Christine Clauß und der Sächsischen Staatsministerin für Kultus Brunhild Kurth. Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. unterstützt die Umsetzung in den Regionen.
Zwei Online-Portale für Kinder und Multiplikatoren
Das Online-Portal zum Theaterstück spricht Kinder mit altersgerechten Informationen direkt an. In einer Online-Datenbank finden Sie Beratungsstellen und Hilfsangebote in ihrer Nähe. Darüber hinaus können auf der Internetseite zwei neue Broschüren bestellt oder heruntergeladen werden. Die Broschüren mit dem Titel "Du bist stark" motivieren Jungen und Mädchen mit kindgerechten Tests und Übungen, den eigenen Gefühlen zu vertrauen und sich an eine Vertrauensperson zu wenden.
Fachkräfte erhalten in einem eigens für sie entwickelten Methodenheft Anregungen zur Vor- und Nachbereitung des Theaterstücks. Für Eltern bietet die Initiative einen Ratgeber an. Beide Medien sind über die Multiplikatoren-Website von "Trau dich" zu bestellen beziehungsweise herunterzuladen.
Bundesweite Initiative "Trau dich!"
Ziel der bundesweiten Initiative "Trau dich!" ist es, Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren über ihre Rechte zu informieren, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sie zum Thema Missbrauch aufzuklären. Lehrer und Fachkräfte sollen Schutzkonzepte mitentwickeln, um so die Möglichkeiten für Übergriffe von Tätern zu verringern. ARD-Moderatorin Caren Miosga ist Botschafterin der Initiative.
Bundesweit läuft die Initiative bis Ende 2014. Die BZgA arbeitet bei der Umsetzung eng mit den zuständigen Ministerien der Bundesländer und mit weiteren Partnern zusammen. Die schulischen Fachkräfte werden durch regionale oder auf sexualisierte Gewalt spezialisierte Beratungsstellen fortgebildet.
Für die niedrigschwellige Beratung und Hilfe kooperiert die BZgA mit der kostenfreien, bundesweiten "Nummer gegen Kummer" (0800 - 111 0 333), einem Beratungstelefon für Kinder und Jugendliche.