Briefmarkensammlerinnen und Briefmarkensammler sowie Kunden der Deutschen Post machen es möglich: Unter dem Motto "Gutes tun - Mit Briefmarken helfen" wurde 2014 durch den Kauf von Plusmarken "FÜR DIE JUGEND" ein Erlös von mehr als einer Millionen Euro erzielt. Viele Projekte fanden durch diese Summe ihre Realisierung.
Festschrift "50 Jahre Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V."
Neben dem Jahresbericht gab es auch eine weitere Veröffentlichung: Eine anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. erschienene Festschrift zeichnet die in fünf Jahrzehnten erfolgten Entwicklungsschübe innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe nach. 17 ausführlich dargestellte Projekte aus verschiedenen Praxisfeldern verdeutlichen den innovativen Charakter von Modellmaßnahmen, die in aller Regel von freien Trägern bis heute fortgeführt werden.
Geförderte Praxisforschungsprojekte machen deutlich, dass die Stiftung stets an neuen Herausforderungen arbeitet und damit an der Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe einen wichtigen Anteil hat. Die Veröffentlichung stellt nicht nur eine Zeitreise durch die dynamische Entwicklung innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe dar, sondern bietet auch eine einzigartige farbige Dokumentation aller seit 1965 erschienenen Jugendmarke. Die Festschrift kann über die Stiftung bezogen werden.
Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.
Die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. fördert unter dem Vorsitz von Bundesjugendministerin Manuela Schwesig mit den Zuschlägen aus dem Verkauf der Sonderpostwertzeichen "Für die Jugend" insbesondere die freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe.