Logib-D Erfahrungszirkel - Unternehmen und Politik an einem Tisch
Im Anschluss an die Verleihung des Logib-D Labels fand zum zweiten Mal der Logib-D Erfahrungszirkel statt. Insgesamt nehmen daran 31 Unternehmen teil. Gemeinsam mit den zuvor ausgezeichneten Unternehmen können auch die Betriebe teilnehmen, die für die nächste Logib-D Beratung ausgewählt wurden, den Beratungsprozess aber noch nicht abgeschlossen haben.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können miteinander, mit Vertretern und Vertreterinnen des Ministeriums und den Projektpartnern über Ansatzpunkte, Maßnahmen und personalpolitische Strategien zum Thema Entgeltgleichheit diskutieren. "Unser erklärtes Ziel ist hierbei, Denkanstöße zur wechselseitigen Weiterentwicklung und Verbesserungsoptionen zu erhalten und voneinander zu lernen", so Staatssekretär Josef Hecken.
Die Logib-D Beratung
Mit dem Projekt "Lohngleichheit im Betrieb - Deutschland" (Logib-D) wirbt das Bundesfamilienministerium bei Arbeitgebern in Deutschland für mehr Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Der zentrale Baustein des Projekts ist die Logib-D Beratung. Im Rahmen dieser kostenlosen Beratung erstellen professionelle Unternehmensberater einen umfassenden Vergütungsstrukturbericht und erarbeiten zusammen mit den Unternehmen konkrete individuelle Handlungsoptionen zur Reduzierung einer möglichen Entgeltlücke in ihrem Betrieb.
Die Ergebnisse werden in einem internen Workshop präsentiert, der auch zur Diskussion von weitergehenden strategischen Ansatzpunkten genutzt werden kann. Die Teilnahme an der Logib-D Beratung ist an eine vorherige Bewerbung gebunden, da insgesamt nur 200 Beratungspakete vom Bundesfamilienministerium kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Interessierte Unternehmen können sich laufend für eines der 200 Logib-D Beratungspakete bewerben. Weitergehende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Internetseite des Programms.