Der Reader "Zukunft gestalten - sozialen Zusammenhalt sichern. Nachhaltige Entwicklung durch bürgerschaftliches Engagement" stellt die vielfältigen Einsatzfelder und Wirkungen von freiwilligem und bürgerschaftlichem Engagement mit Bezug zu Nachhaltigkeit und Demografischen Wandel dar.
28 Beiträge unter anderem aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft spiegeln die gewachsene und vielfältige Kultur des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland wider und eröffnen einen Blick zum niederländischen Nachbarn sowie auf die europäische Ebene.
Der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegebene und ressortübergreifend erstellte Reader verdeutlicht nicht nur die zentrale Rolle des bürgerschaftlichen Engagements in der Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung, sondern gibt auch einen Überblick über das breite zivilgesellschaftliche Spektrum in Deutschland.
Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung
Mit dem Titel "Perspektiven für Deutschland" legte die Bundesregierung 2002 eine Strategie zur nachhaltigen Entwicklung vor. Die Strategie enthält politische Leitlinien einer nachhaltigen Entwicklung, Maßnahmen und Projekte. Der im Oktober 2008 von der Bundesregierung veröffentlichte Fortschrittsbericht zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt diese weiter und setzt den Schwerpunkt unter anderem auf "soziale Chancen des demografischen Wandels". Dabei geht es um die Stärkung der Zivilgesellschaft, für mehr Solidarität zwischen den Generationen und für eine Kultur des Miteinanders.