Logib-D auf Erfolgskurs: Weitere Unternehmen erhalten Vergütungsberatungen

Logo Logib-D
Logo Logib-D
Auf der dritten Sitzung des Logib-D-Beirates wurden am 17. März weitere 27 Unternehmen ausgewählt, die ab Mai eine vom Bundesfamilienministerium geförderte Beratung der Lohnstruktur im eigenen Unternehmen bekommen werden. "Die hier ausgewählten Unternehmen haben das Potenzial ihrer Fach- und Führungskräfte erkannt und werden es effizienter mit Logib-D nutzen können", sagte der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Josef Hecken, anlässlich der Sitzung.

"Sie können bei der Rekrutierung und Bindung von weiblichem Fach- und Führungskräftepersonal von Logib-D profitieren, so die Motivation im Unternehmen steigern und auch ein Imagegewinn für das Unternehmen realisieren," betonte Josef Hecken. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt für insgesamt 200 Unternehmen in den Jahren 2010 bis 2012 standardisierte Beratungspakete im Rahmen von Logib-D zur Verfügung.

Analyseinstrument zur Lohnstruktur in Unternehmen

Logib-D ("Lohngleichheit im Betrieb - Deutschland") ist ein Instrument für die betriebliche Praxis, mit dem Unternehmen schnell und anonym ihre Entgeltstruktur analysieren können. Damit kann die Höhe des durchschnittlichen Unterschieds der Monatsgehälter weiblicher und männlicher Beschäftigter für den Betrieb insgesamt und für einzelne Standorte ermittelt werden. Gleichzeitig können verschiedene Einflussfaktoren und Ursachen dieses Unterschieds analysiert werden, die Ansatzpunkte für Veränderungsmöglichkeiten bieten.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt für insgesamt 200 Unternehmen in den Jahren 2010 bis 2012 solche standardisierten Beratungspakete zur Verfügung. Unternehmen, die an einer Analyse interessiert sind, könnten noch bis zum 22. Juli an der vierten Bewerbungsphase für Logib-D teilnehmen.