Logib-D wird in New York vorgestellt

Logo Logib-D
Logo Logib-D
Anlässlich der 55. Sitzung der Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen (VN) wird der deutsche Selbsttest für Unternehmen zur Entgeltungleichheit, Logib-D ("Lohngleichheit im Betrieb - Deutschland"), in New York vorgestellt. Regierungsdelegationen aus knapp 200 Staaten werden ab dem 22. Februar auf der VN-Sitzung über die nachhaltige Fortentwicklung der Strategien zur Durchsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern weltweit beraten.

In der diesjährigen Kommissionssitzung werden sich die Delegierten hauptsächlich mit den Themen des gleichberechtigten Zugangs zu Bildung, Wissenschaft und Technologie sowie der nachhaltigen Entwicklung unter gleichstellungspolitischer Perspektive beschäftigen.
Deutschland lädt gemeinsam mit der Schweiz und Österreich zu einer Nebenveranstaltung ein. Unter dem Titel "Effektive Instrumente zur Verringerung des Gender Pay Gap in den Unternehmen" werden die in Deutschland und in der Schweiz entwickelten Variationen des Selbsttestinstruments Logib-D und Logib sowie die neue Transparenz-Strategie zur Verringerung der Entgeltungleichheit in Österreich vorgestellt. 

Lohngleichheit im Betrieb 

Logib-D ist ein Instrument für die betriebliche Praxis, mit dem Unternehmen schnell und anonym ihre Entgeltstruktur analysieren können. Damit kann die Höhe des durchschnittlichen Unterschieds der Monatsgehälter weiblicher und männlicher Beschäftigter für den Betrieb insgesamt und für einzelne Standorte ermittelt werden.