Rund 300 junge Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker in elf Bigbands, die sich zuvor in Landeswettbewerben für den Wettbewerb qualifiziert hatten, stellten sich dem Votum der Jury - dieses Jahr erstmals in Bayern.
Junge Talente fördern
Den Jazzpreis des Deutschen Musikrats und der Hansahaus-Studios Bonn mit einer CD-Produktion erhielt die Big Band des Gymnasiums Berenbostel aus Niedersachsen. Der JUFA-Akademiepreis für ein musikalisches Workshop-Wochenende ging an die Freebirds Bigband aus Thüringen. Das Curuba Jazzorchester aus Nordrhein-Westfalen gewann den Konzertpreis der Jazzopen Stuttgart mit eigenem Auftritt und Honorar.
Festival und Informationsbörse
Die 14. Bundesbegegnung "Jugend jazzt" ist neben einem Wettbewerb vor allem auch Festival sowie Kontakt- und Informationsbörse: Hier treffen sich engagierte Nachwuchstalente und erfahrene Jazzprofis aus ganz Deutschland, junge Bands werden beraten und in Workshops für ihre Auftritte begleitet. Die Bundesbegegnung fand erstmals 1997 statt und wechselt seit 2010 jährlich zwischen Combos und Bigbands.
Träger des Bundeswettbewerbs ist der Deutsche Musikrat; Hauptförderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst, der Deutschlandfunk sowie die Stadt Kempten im Allgäu.