J7-Jugendgipfel in Berlin eröffnet

Caren Marks mit ) 54 Jugendliche aus 19 Ländern vor dem Brandenburger Tor
Caren Marks begrüßt am Brandenburger Tor 54 Jugendliche aus 19 Ländern © Bildnachweis: BMFSFJ
Einen Monat vor dem G7-Gipfel, auf dem die Staats- und Regierungschefs aus sieben Industrieländern zusammentreffen, haben diejenigen das Wort, um deren Zukunft es geht: junge Menschen. Vom 7. bis 13. Mai 2015 diskutieren Jugendliche aus 19 Ländern beim J7-Gipfel in Berlin die zentralen Themen der G7. Die Jugendlichen zeigen auf, welchen Beitrag die führenden Industrienationen zur Lösung von globalen Problemen aus ihrer Sicht leisten müssen – zum Beispiel für den Schutz des Planeten, für mehr globale Gerechtigkeit und gleiche Chancen für alle Kinder. 

Jugendlichen ein internationales Forum geben

Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesjugendministerin, eröffnete den Jugendgipfel am 7. Mai in Berlin: "Ich freue mich, heute mit so vielen politisch engagierten Jugendlichen über zentrale Themen von Heute und Morgen zu diskutieren."

Die 54 Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren kommen aus den G7-Staaten sowie aus weiteren EU-Ländern und Entwicklungsländern. Die Jugendlichen erarbeiten eine eigene Resolution, am 11. Mai werden sie Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesjugendministerin Manuela Schwesig ihre Ergebnisse dann präsentieren und mit ihnen darüber diskutieren.

"Es ist an der Zeit, Politik gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu machen und nicht über ihre Köpfe hinweg. Mit dem J7-Gipfel möchten wir Jugendlichen ein internationales Forum geben, um Wünsche, Ziele, Hoffnungen und Ansprüche an die G7-Vertreter zu formulieren", erklärte Manuela Schwesig zum Start des Jugendgipfels.

Der J7-Gipfel 

Der J7-Gipfel ist Teil des Dialogs mit der Zivilgesellschaft anlässlich des G7-Treffens in Deutschland. Der J7 wird gemeinsam vom Bundesjugendministerium und UNICEF Deutschland organisiert. Mit der Durchführung ist IJAB Fachstelle für internationale Jugendarbeit beauftragt. Die Jugendlichen werden täglich auf www.J7summit.org und in den Sozialen Medien vom J7 berichten.