Girls’ Day und Boys’ Day verbessern Berufsaussichten

Der Girls' Day gibt Mädchen einen Einblick in MINT-Berufe
Der Girls' Day gibt Mädchen einen Einblick in MINT-Berufe
Über 90 Prozent der Jugendlichen und über 80 Prozent der Unternehmen finden den Girls’ Day bzw. Boys’ Day gut bis sehr gut. Das ergab eine Befragung im Anschluss der Aktionstage, die bei mehr als 5000 Unternehmen und fast 20.000 Jugendlichen durchgeführt wurde. Damit stellte sich erneut die große Beliebtheit der Aktionstage heraus. Bei dem Projekt können Mädchen naturwissenschaftliche und technische Berufe kennenlernen. Umgekehrt sollen Jungen für Berufe im sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich begeistert werden.

Insbesondere die Organisationen, die am Boys’ Day ein Schnupperpraktikum anbieten, nutzen den Aktionstag, um Jungen gezielt auf Berufe aufmerksam zu machen und so den Anteil männlicher Beschäftigter in dieser Berufssparte zu erhöhen. Zusätzlich besteht für Unternehmen die Möglichkeit, neue Mitarbeiter zu finden. Für die über 33.000 Jungen, die jährlich am Boys’ Day teilnehmen können, ergeben sich zudem gute Kontaktmöglichkeiten mit möglichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.

Jungen sind aufgeschlossen und engagiert

Jungen haben während des Boys’ Day großes Engagement und Offenheit bewiesen: 60 Prozent der Jungen haben sich ihren Platz selbst gesucht. Knapp ein Drittel der Boys’ Day-Angebote 2012 kam aufgrund der Eigeninitiative von Jungen zustande. Den Berufen gegenüber sind die Jungen dabei nach eigenen Angaben aufgeschlossen: Mehr als die Hälfte habe einen Beruf kennengelernt, der sie interessiert. Jeder vierte Junge könne sich sogar vorstellen, später in dem kennengelernten Beruf zu arbeiten. Alternative Berufs- und Lebensplanungen erfreuen sich damit großer Beliebtheit.

Jedes sechste Unternehmen stellt ehemalige Teilnehmerinnen ein

Die Entsprechung für Mädchen und Frauen, der Girls’ Day, ist nicht weniger erfolgreich: 2012 wollte jedes dritte Mädchen in dem neu kennengelernten Beruf ein Praktikum machen oder sogar eine Ausbildung beginnen. Auch die Unternehmen ziehen eine positive Bilanz: 27 Prozent von ihnen erhielten Bewerbungen von ehemaligen Girls’ Day-Teilnehmerinnen. Mehr als die Hälfte dieser Unternehmen (60 Prozent) hat diese Bewerberinnen auch eingestellt. Damit hat insgesamt etwa jedes sechste teilnehmende Unternehmen neues Personal gefunden.

2013 finden Girls’ Day und Boys’ Day am 25. April statt.