Deutscher Engagementpreis 2012: Online-Abstimmung über Publikumspreis gestartet

Logo "Deutscher Engagementpreis"
Logo "Deutscher Engagementpreis"
Vom 1. Oktober bis zum 1. November haben Bürgerinnen und Bürger online die Möglichkeit, über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises abzustimmen. Zehn engagierte Personen und Organisationen stehen für den Publikumspreis zur Wahl, die eine unabhängige Jury aus über 1.200 Wettbewerbseinreichungen getroffen hat. Der Gewinner erhält 10.000 Euro für die Weiterführung seines Projekts.

Insgesamt wurden 2.166 Personen und Organisationen für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen, der in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet und an Personen, Organisationen, Unternehmen und Institutionen verliehen wird, die sich ehrenamtlich engagieren. Im Vergleich zum Vorjahr gingen über 200 Nominierungen mehr ein.

"Die Bürgerinnen und Bürger haben uns mit der großen Anzahl von Vorschlägen die Tatkraft und Kreativität der freiwillig Engagierten in Deutschland gezeigt", sagte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. "Mit ihrer Stimme für den Publikumspreis können sie jetzt ihren Favoriten wählen und ihrer Wertschätzung für das Engagement dieser Menschen Ausdruck verleihen", betonte Kristina Schröder.

Schwerpunkt "Engagement vor Ort"

Bei der Preisverleihung am 5. Dezember werden neben dem Publikumspreis auch Preise in weiteren Kategorien vergeben. Eine Jury unter dem Vorsitz von Staatssekretär Lutz Stroppe wählt die Preisträger in den Kategorien Einzelperson, Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Gemeinnütziger Dritter Sektor sowie in der diesjährigen Schwerpunktkategorie "Engagement vor Ort" aus.