Caren Marks besucht 53. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"

Caren Marks zeichnet einige der jungen Talente von "Jugend musiziert" aus
Caren Marks zeichnet einige der jungen Talente von "Jugend musiziert" aus © Bildnachweis: "Jugend musiziert"/Markus Kaesler
Noch bis zum 19. Mai findet in Kassel der 53. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" statt: 2400 Jugendliche, allesamt 1. Preisträgerinnen und Preisträger ihres Bundeslandes, hatten sich für das Finale im Bundeswettbewerb qualifiziert.

Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesjugendministerin, Caren Marks, besuchte am 17. Mai bereits ein 2.  Preisträgerkonzert im Kongress Palais Kassel. Dort stellten sich die ausgezeichneten Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger mit Ausschnitten aus ihrem Wertungsprogramm dem Publikum vor. Caren Marks überreichte den jungen Musizierenden hier stellvertretend für alle Preisträgerinnen und Preisträger Gewinnurkunden.

Jugend musiziert

Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" findet seit 1964 jährlich statt; ihm gehen Regional- und Landeswettbewerbe voraus. Teilnehmende sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 21 Jahren im Bereich der Instrumentalmusik und bis zu 27 Jahren im Bereich Gesang und Orgel.

"Jugend musiziert" soll motivieren, herausfordern und Erfolgserlebnisse vermitteln. In den 53 Jahren seines Bestehens haben eine dreiviertel Million Kinder und Jugendliche am Wettbewerb teilgenommen.

Die Bundesregierung fördert die musikalische Jugendbildung mit rund drei Millionen Euro pro Jahr. Das integrierte Fördermodell "Jugend musiziert", zu dem der Bundeswettbewerb und die Förderprojekte Deutscher Kammermusikkurs, Bundesjugendorchester, Bundesjazzorchester und die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" gehören, werden vom Bundesjugendministerium mit 1,3 Millionen Euro jährlich gefördert.