Am 21. September, dem Welt-Alzheimertag 2012, wurden die ersten 26 Standorte des Pilotprogramms "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" bekanntgegeben. Das Bundesfamilienministerium hatte im Mai zu einem Wettbewerb für das Pilotprogramm aufgerufen. Mehrgenerationenhäuser konnten sich mit einem fachlichen Konzept bewerben.
Die 26 ausgewählten Standorte des Pilotprogramms "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" sind:
Dülmen, Schönebeck, Hildesheim, Zentrum Mensch in Schwabach, Phoenix-Mittelhof e.V. in Berlin, "Kinderidylle" Härtensdorf e.V. in Wildenfels, Bielefeld, Caritas Taufkirchen, Norden, Volkshaus in Neumünster, Nachbarschaftszentrum Göttingen, Königs Wusterhausen Begegnungsstätte Fontanetreff, Wörth, Mosbach e.V., Lindenzentrum in Schwedt/Oder, Bernsdorf, Bürgerzentrum Weimar-Schöndorf, Mittendrin in Altenkirchen, Bürgerwerkstatt Stutensee e.V., Mitterteich, am Dreescher Markt in Schwerin, Neustadt (Wied), Haßfurt, Hamburg-Altona FLAKS e. V., Groß-Zimmern sowie das MGH der Ev-Luth. Kirchengemeinde in Schiffbek und Öjendorf in Hamburg Wildenfels.
Die ausgewählten Mehrgenerationenhäuser überzeugten die Jury durch Vorschläge, die die Lebensqualität für Demenzkranke und ihre Angehörigen erhalten können. Der Jury gehörten Vertreterinnen und Vertreter des Bundesfamilienministeriums, der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und anderen Behörden und Vereinen an.
Allianz für Menschen mit Demenz
Die Lokalen Allianzen der Mehrgenerationenhäuser sind ein Hilfenetzwerk im direkten Lebensumfeld von Menschen mit Demenz. Sie flankieren damit die Allianz für Menschen mit Demenz auf Bundesebene. Die Lokalen Allianzen werden mit Mitteln aus dem Bundesaltenplan unterstützt.