"Ein Tag Azubi" - Caren Marks besucht bundesweiten Aktionstag

Am Aktionstag "Ein Tag Azubi" werden Caren Marks symbolisch 1000 Chancen in Form von Eintrittskarten überreicht
Am Aktionstag "Ein Tag Azubi" werden Caren Marks symbolisch 1000 Chancen in Form von Eintrittskarten überreicht © Bildnachweis: Wirtschaftsjunioren Deutschland
Der bundesweite Aktionstag "Ein Tag Azubi" am 30. September bot Jugendlichen die Chance, in einem von über 150 beteiligten Unternehmen in einen Ausbildungsberuf hineinzuschnuppern. Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesjugendministerin, Caren Marks, informierte sich bei der DPD Systemlogistik in München über den Aktionstag und zog eine erste Bilanz: "Wenn es überall so gut gelaufen ist wie hier in München, dann kann ich mit voller Überzeugung sagen: Dieser Tag bringt etwas, er lohnt sich!"

"JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen"

Der Aktionstag ist Teil des Projektes "JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen", mit dem die Wirtschaftsjunioren Deutschland und das Bundesjugendministerium benachteiligte Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen wollen. Durch praxisnahe Angebote vermitteln junge Unternehmerinnen und Unternehmer den Jugendlichen neue Perspektiven für ihren beruflichen Weg. Dazu arbeiten die Wirtschaftsjunioren eng mit den sozialpädagogischen Fachkräften der Initiative zusammen.

Caren Marks lobt Engagement der Projektbeteiligten

Auf der zentralen Abschlussveranstaltung in München lobte Caren Marks das Engagement aller Beteiligten: "Aus diesem Tag wird sich mehr entwickeln: Bei den Jugendlichen, die vielleicht Lust auf ein längeres Praktikum oder auf das Kennenlernen weiterer Berufe bekommen haben und nun wissen, wen sie ansprechen können. Und auf Ebene der Unternehmerinnen und Unternehmer und der Fachkräfte der Jugendsozialarbeit, die diesen Tag gemeinsam ermöglicht und begleitet haben", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin. "Ich möchte Ihnen für Ihren Rieseneinsatz danken und wünsche mir, dass beide Partner die Zusammenarbeit so engagiert fortsetzen."

Da bereits vor Halbzeit der aktuellen Projektphase 1000 Jugendliche erreicht werden konnten, überreichte Toni Yvonne Barkow, Ressortinhaberin Bildung im Bundesvorstand der Wirtschaftsjunioren Deutschland, der Parlamentarischen Staatssekretärin Caren Marks symbolisch 1000 Chancen in Form einer Glasbox mit 1000 Eintrittskarten - dem Wiedererkennungsmerkmal des Projektes.