"Die Bildungspatenschaften sind für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft von großem Wert", sagte der Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Hermann Kues. "Ich danke deshalb allen Mentorinnen und Mentoren, die Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung begleiten und sie bei der beruflichen Orientierung beraten. Ob die Hilfe darin besteht, den jungen Menschen beim Deutschlernen zu helfen, sie bei den Hausaufgaben zu unterstützen oder ihnen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit Rat und Tat zur Seite zu stehen - durch dieses persönliche Engagement werden die Startchancen von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien erleichtert und ihre Bildungschancen wesentlich erhöht."
Bildungspatenschaften stärken - Integration fördern
Am bundesweiten Aktionstag werden Patenschafts- und Mentoringprojekte für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Aktivitäten sind dabei vielfältig: Sie reichen von Vorlese- und Erzählnachmittagen sowie Filmvorführungen bis hin zu Engagement- und Patenschaftsbörsen. Bildungspatinnen und Bildungspaten unterstützen junge Migranten beispielsweise dabei, Deutsch zu lernen, helfen ihnen bei den Hausaufgaben oder bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Sie bringen ihre Lebens- und Berufserfahrungen ein und sind Vorbilder und Ratgeber.
Der Aktionstag findet im Rahmen der "Aktion zusammen wachsen - Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern" statt. Damit unterstützt das Bundesfamilienministerium in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration bestehende Patenschaftsprojekte für junge Menschen mit Migrationshintergrund und regt die Gründung neuer Projekte an.