Mit den Richtlinien "Garantiefonds Hochschule" werden Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Flüchtlinge und Zugewanderte auf dem Weg zur Hochschulreife und ins Studium unterstützt.
Wie können ukrainische Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Deutschland leichter in einen Alltag zurückfinden? Eine Übersicht mit Unterstützungsangeboten des Bundesfamilienministeriums.
Junge Geflüchtete aus der Ukraine, die in Deutschland ein Hochschulstudium anstreben oder fortsetzen, können ab sofort über das Programm Garantiefonds Hochschule einen Deutschkurs besuchen.
Sprachkurse, Patenschaften, Existenzgründung - mit unterschiedlichen Maßnahmen sorgt die Bundesregierung dafür, dass Integration gelingt. Eine aktuelle Publikation gibt einen Überblick.
Das Elterngeld gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen. Eltern, die sich Erwerbs- und Familienarbeit partnerschaftlich teilen, werden besonders durch das ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus unterstützt.
Richtlinien zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) für alle Geburten und Elterngeldbezugszeiten bezüglich der Änderungen des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes für alle Geburten ab dem 1. September 2021. Teil I: Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz; Teil II: Europarechtliche Kollisionsvorschriften