Suche

  • 20. Legislaturperiode (350)
  • Schwangerschaft und Kinderwunsch Familienplanung von Frauen und Männern

    Schwangere oder Männer und Frauen mit Kinderwunsch stehen oft vor vielen Fragen. Ein dichtes Netz von Beratungsstellen und Online-Angebote informiert über Familienplanung, Schwangerschaft und Verhütungsmöglichkeiten.

    04.02.2015
    Hintergrundinformation
  • Viele Heimkinder in BRD und in der DDR haben schweres Leid und Unrecht erfahren. Daher wurden von 2012 bis 2018 zwei Fonds eingerichtet, um den Betroffenen materielle und therapeutische Hilfen anzubieten.

    14.08.2019
    Hintergrundinformation
  • In dieser Broschüre wird die Arbeit psychologischer Beratungsstellen (insbesondere Ehe-, Familien- und Lebensberatungs-, Erziehungsberatungs- und Schwangerschaftsberatungsstellen) vorgestellt. Sie finden hier Antworten u. a. auf folgende Fragen: Was ist eine psychologische Beratung? Bei welchen Problemen und Krisen sollte man eine psychologische Beratungsstelle aufsuchen? Wo bekommt man eine gute Beratung? Wie läuft solch eine Beratung ab und was kostet diese? Welche...

    19.12.2013
    Publikation
  • Das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt ermöglicht Schwangeren, die aufgrund einer besonderen Notlage ihre Schwangerschaft nicht preisgeben möchten, ihr Kind anonym und medizinisch sicher - in einer Klinik oder bei einer Hebamme - auf die Welt zu bringen. Während der Schwangerschaft und danach werden die betreffenden Frauen von den bundesweit rund 1600 Schwangerschaftsberatungsstellen beraten, betreut und begleitet. Das Gesetz baut auf die...

    02.09.2022
    Hintergrundinformation
  • Hilfe bei den Folgen von Mobbing-Attacken: Mobbing - ob online oder offline - kann Kinder und Jugendliche psychisch extrem überfordern. So haben Vorfälle häufig Langzeitfolgen - die Betroffenen bleiben verängstigt und verschlossen. In solchen Fällen sollten Sie sich professionelle Hilfe suchen, zum Beispiel bei einem Psychologen oder einer Beratungsstelle. Für Jugendliche ist es wichtig, Beratungsangebote zu kennen, an die sie sich mit Problemen wenden können, die sie nicht mit...

    20.06.2018
    Hintergrundinformation
  • Vorgeburtliche Diagnostik und gesetzliche Regelungen Beratung bei auffälligem Befund

    und auf Wunsch anonyme Beratung in einer dafür vorgesehenen Beratungsstelle. Der Anspruch auf Beratung umfasst unter anderem: Informationen über bestehende gesetzliche Leistungen und Hilfen für Familien und Kinder sowie Vorsorgeuntersuchungen im Rahmen der Schwangerschaft (auch spezielle vorgeburtliche Untersuchungen), soziale und wirtschaftliche Hilfen für Schwangere und Lösungsmöglichkeiten für psychosoziale Konflikte im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft...

    24.05.2018
    Hintergrundinformation
  • Wenn (werdende) Eltern sich ein Leben mit ihrem Kind nicht vorstellen können, kann die Freigabe zur Adoption ein Weg sein, der für Kind und Eltern viele Chancen bietet. Das Plakat ist im Format DIN-A2 zum Aushang in Schwangerschaftsberatungsstellen, Adoptionsvermittlungsstellen oder anderen Beratungsstellen bestellbar.

    01.07.2022
    Publikation
  • Wenn (werdende) Eltern sich ein Leben mit ihrem Kind nicht vorstellen können, kann die Freigabe zur Adoption ein Weg sein, der für Kind und Eltern viele Chancen bietet. Das Plakat ist im Format DIN-A3 zum Aushang in Schwangerschaftsberatungsstellen, Adoptionsvermittlungsstellen oder anderen Beratungsstellen bestellbar.

    01.07.2022
    Publikation
  • Wenn (werdende) Eltern sich ein Leben mit ihrem Kind nicht vorstellen können, kann die Freigabe zur Adoption ein Weg sein, der für Kind und Eltern viele Chancen bietet. Das Plakat ist im Format DIN-A4 zum Aushang in Schwangerschaftsberatungsstellen, Adoptionsvermittlungsstellen oder anderen Beratungsstellen bestellbar.

    01.07.2022
    Publikation
  • Mit insgesamt fünf verschieden Postkartenmotiven möchte die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs auf Beratungs- und Hilfsangebote bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machen. Die beidseitig bedruckten Postkarten stehen zur Auslage, z.B. in Beratungsstellen, Arztpraxen oder Vereinen, zur Verfügung.

    21.12.2022
    Publikation