Suche

  • 20. Legislaturperiode (132)
  • 21. Legislaturperiode (1)
  • Alle Filter löschen

Suche: 133 Ergebnisse

Sortierung
  • Familienleistungen Unterhaltsvorschuss

    Unterhaltsvorschuss ist eine besondere Hilfe für Kinder von Alleinerziehenden. Alleinerziehende, die für ihr Kind keinen oder nicht regelmäßig Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss beantragen.

    01.01.2025
    Hintergrundinformation
  • Informationen über die Zahlung von Unterhaltsvorschuss und weitere Hilfen für Alleinerziehende und ihre Kinder Der Unterhaltsvorschuss ist eine wichtige finanzielle Hilfe für Alleinerziehende: Bleiben die Unterhaltszahlungen des 2. Elternteils unter dem festgesetzten Regelbedarf, springt der Staat ein. Die Broschüre beantwortet die häufigsten und wichtigsten Fragen: wer hat Anspruch, wo und wie wird der Anspruch geltend gemacht, wer muss den Vorschuss zurückzahlen etc.

    20.12.2024
    Publikation
  • Chancen und Teilhabe für Familien Unterstützung für Allein- und Getrennterziehende

    In jeder fünften Familie in Deutschland werden die Kinder von ihren Eltern allein oder getrennt erzogen. Diese Familien stehen vor besonderen Herausforderungen und brauchen eine zielgerichtete Unterstützung.

    26.03.2025
    Hintergrundinformation
  • für Alleinerziehende stellen: Gibt es Wechselwirkungen von Leistungen mit dem Kindesunterhalt/Unterhaltsvorschuss? Hat eine Umgangsregelung Folgen für den Leistungsanspruch? Dazu gibt es praktische Tipps, anschauliche Beispiele und eine Übersicht, welche Leistungen zuerst beantragt werden müssen.

    01.11.2024
    Publikation
  • vor allem über Wissenswertes zum Wohngeld und zu ergänzenden SGB II-Leistungen. Im Fokus stehen Fragen, die sich speziell für Alleinerziehende stellen: Gibt es Wechselwirkungen von Leistungen mit dem Kindesunterhalt/Unterhaltsvorschuss? Hat eine Umgangsregelung Folgen für den Leistungsanspruch? Dazu gibt es praktische Tipps, anschauliche Beispiele und eine Übersicht, welche Leistungen zuerst beantragt werden müssen.

    01.11.2024
    Publikation
  • Families require both financial security and support services that are adapted to their needs. The Ministry aims to ensure that families in Germany receive this support and is developing digital access to all family-related benefits.

    15.05.2025
    Hintergrundinformation
  • Die Ministerinnen und Minister Geschichte des Ministeriums

    Die Geschichte des für Familien zuständigen Bundesministeriums ist vielfältig - deshalb lohnt sich ein Blick auf all jene, die als Ministerin und Minister in den vergangenen Jahrzehnten in der Bundesregierung politisch für die Belange und Bedürfnisse der Familien Verantwortung getragen haben.

    Hintergrundinformation
  • Gleichstellung und Teilhabe Gender Mainstreaming

    Gender Mainstreaming bezeichnet die Verpflichtung, bei allen Entscheidungen die unterschiedlichen Auswirkungen auf Männer und Frauen in den Blick zu nehmen.

    28.12.2021
    Hintergrundinformation
  • Die VN-Frauenrechtskonvention von 1979 verpflichtet die Vertragsstaaten, auf allen Ebenen und in allen Bereichen, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Mädchen zu verwirklichen. Die Konvention ist damit im Völkerrecht das wichtigste Menschenrechtsinstrument für Frauen.

    29.09.2023
    Hintergrundinformation
  • Familienleistungen Elterngeld

    Das Elterngeld unterstützt Mütter und Väter, die nach der Geburt eine Zeitlang zu Hause bleiben oder weniger arbeiten möchten. Die unterschiedlichen Varianten Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus bieten individuelle Lösungen für jede Lebenssituation.

    24.04.2025
    Hintergrundinformation