Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite

BMFSFJ

Karin Prien mit Kerstin Claus
© Kira Hofmann/BMBFSFJ/photothek.de

Zum 1. Juli ist das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Kraft getreten. Damit sind Prävention, Hilfen für Betroffene und Aufarbeitung sexueller Gewalt ab sofort gesetzlich verankert.

Kinder in der Kita beim Malen.

Kabinett beschließt Haushaltsentwurf 6,5 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für Bildung und Betreuung

Das Bundeskabinett hat den zweiten Haushaltsentwurf 2025 sowie die Eckwerte für die Jahre bis 2029 beschlossen. Der Entwurf sieht unter anderem wichtige Investitionen aus dem Sondervermögen in die Kinderbetreuung und digitale Bildung vor.

AGJ-Mitgliederversammlung Mareike Wulf bekräftigt die Bedeutung der Kinder- und Jugendhilfe

Am 27. Juni nahm Mareike Wulf an der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ teil. Im Grußwort stellte sie kinder- und jugendpolitische Vorhaben vor und betonte die Bedeutung der Kinder- und Jugendhilfe.

Staatssekretärin Dr. Petra Bahr bei der GFMK

Bund-Länder-Zusammenarbeit Petra Bahr: Ein starkes Signal für Gleichstellung und eine wehrhafte Gesellschaft

Im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptkonferenz der Gleichstellungsministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren (GFMK) stand die Bedeutung der Gleichstellungspolitik für eine starke Demokratie.

Neu: Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten

Seit 1. Juni 2025 gelten gestaffelte Mutterschutzfristen bei einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche. Die neuen Schutzfristen betragen zwischen zwei und acht Wochen.

Junge Frau blickt nachdenklich nach unten

Logoband