
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann macht Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig sich auf der zentralen Kundgebung zum Equal Pay Day am 20. März für mehr Lohngerechtigkeit stark
© Bildnachweis: BMFSFJ
"Obwohl Frauen heute so gut ausgebildet sind wie nie zuvor, stagniert die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen bei 22 Prozent", sagt Manuela Schwesig in ihrer Rede am Brandenburger Tor
© Bildnachweis: BMFSFJ
Das muss sich ändern. Wie hier verbildlicht sollen Frauen auf die selbe Lohnhöhe wie Männer klettern
© Bildnachweis: BMFSFJ
Reiner Hoffmann stärkt Manuela Schwesig den Rücken
© Bildnachweis: BMFSFJ
Der Sozialverband Deutschland hatte die Kundgebung mit veranstaltet. Mitglieder des Verbandes bekräftigen: "Gleicher Lohn. Gleicher Arbeit"
© Bildnachweis: BMFSFJ
Auch die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfrauenministerin Elke Ferner und Hannelore Buls, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Frauenrats, unterstützen die Kundgebung
© Bildnachweis: BMFSFJ
Muss man ein Mann sein, um besser zu verdienen? Manuela Schwesig hält sich Probeweise einen Papier-Schnurrbart an
© Bildnachweis: BMFSFJ
Viele Politiker unterstützen die Forderung von Manuela Schwesig, ein Gesetz zur Lohngerechtigkeit einzuführen
© Bildnachweis: BMFSFJ