Vergleich verschiedener Systematiken zur statistischen Erfassung familienbezogener Leistungen

Der internationale Vergleich von Familienleistungen wird durch national spezifische Systeme der Erfassung und Bewertung von Familienleistungen erschwert. Die vorliegende Studie greift dieses Problem auf und setzt die Bestandsaufnahme des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit dem Sozialbudget des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie internationalen Sozialstatistiken der EU und der OECD ins Verhältnis. Auf dieser Basis werden die deutschen Leistungen mit denen anderer europäischer Staaten verglichen.