Besonders gefragt: Paare mit einem minderjährigen Kind
Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder benötigen zuverlässige Daten von Menschen aller sozialen Gruppen. Um Unterstützung bitten sie insbesondere Paare mit einem minderjährigen Kind. Diese Haushalte sind neben Einpersonenhaushalten bei der Erhebung besonders wichtig.
Auch Haushalte mit mehreren oder volljährigen Kindern sowie Mehrgenerationenhaushalte und Haushalte von Alleinerziehenden sind von zentraler Bedeutung und werden noch gesucht. Nur durch die Teilnahme der unterschiedlichsten Haushaltsformen können aussagekräftige Informationen über die Lebenssituation aller privaten Haushalte in Deutschland gewonnen werden. Diese fließen direkt in Entscheidungen der Sozial-, Steuer- und Familienpolitik ein.
Teilnahme lohnt sich
Teilnehmende erhalten als Anerkennung eine Geldprämie. Durch das mit der Erhebung verbundene Führen eines Haushaltsbuchs gewinnen die Teilnehmenden zudem einen guten Überblick über die eigene finanzielle Situation. Jeder teilnehmende Haushalt leistet einen wichtigen Beitrag zur realistischen Beurteilung der Lebensbedingungen in Deutschland.
Weitere Informationen sowie das Teilnahmeformular sind hier zu finden. Für weitere Nachfragen steht der "Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen" unter 0611 - 75 88 80 telefonisch zur Verfügung.
Datenschutz
Alle Angaben im Zuge der EVS 2018 werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwendet.