
Das Institut für Demoskopie Allensbach hat im Auftrag des Bundesfamilienministeriums die Einstellungen der Verantwortlichen in deutschen Unternehmen zu Elterngeld und Elternzeit untersucht.
Im Kern lieferte die repräsentative Umfrage vor allem drei wichtige Ergebnisse:
Erstens: Das Elterngeld stößt bei den Unternehmen auf breite Zustimmung - unabhängig von der Größe der Betriebe.
Zweitens: Die Unternehmen zeigen sich gegenüber dem Wunsch vieler Väter nach einer stärkeren Familienorientierung aufgeschlossen. 59 Prozent bewerten es positiv, wenn Väter ihre Arbeitszeit zu Gunsten von Kinderbetreuung reduzieren.
Drittens: Die Unternehmerinnen und Unternehmer sind sich ihrer wichtigen Rolle für Familien in Deutschland bewusst. 72 Prozent sehen sich in der Mitverantwortung darin, den Beschäftigten die Entscheidung für Kinder zu erleichtern.