Demografischer Wandel Zukunftsraum Demografie

Blau-weißes Logo des Projekts Zukunftsraum Demografie
Logo des Netzwerks "Zukunftsraum Demografie" © Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

alle Generationen in allen Lebensphasen attraktiv sind und als Wirtschaftsstandorte punkten, brauchen vor allem Orte in strukturschwachen Regionen innovative Lösungen. Das Netzwerk "Zukunftsraum kommunale Demografiegestaltung" (ZkD)  unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise dabei, ihre demografiebezogenen Herausforderungen gemeinsam, praxisnah und flexibel zu bewältigen.

Der Zukunftsraum Demografie baut auf den umfangreichen Erfahrungen aus der "Zukunftswerkstatt Kommunen - Attraktiv im Wandel" (Modellprojekt 2021-2024) auf. Viele der dort entwickelten Ansätze, bewährten Methoden und kommunalen Lösungen sind nun im Zukunftsraum gebündelt abrufbar und können weiterentwickelt werden - von und für Kommunen.

Was erwartet die Kommunen im Zukunftsraum?

  • Ein geschützter Raum für Austausch, kollegiale Beratung und Inspiration
  • Eine stetig wachsende Wissenssammlung rund um kommunale Demografiearbeit
  • Digitale Fortbildungen und Online-Seminare
  • Eine Mikroförderung von bis zu 5000 Euro pro Jahr und Kommune zur Umsetzung eigener Vorhaben (z. B. für Beratungen, Moderation oder interkommunalen Austausch)

Einen Schwerpunkt bildet das Themenfeld "Gut alt werden in der Kommune". Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen erarbeiten zusammen mit Expertinnen und Experten Handlungsoptionen für eine gute Versorgung und Teilhabe einer älter werdenden Bevölkerung vor Ort.

Der Zukunftsraum richtet sich an Landrätinnen und Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsvorstehende sowie Mitarbeitende aus der kommunalen Verwaltung - unabhängig von Gemeindegröße oder Ausgangslage.

Die Registrierung ist kostenlos und innerhalb weniger Minuten möglich unter: www.zukunftsraum-demografie.de 

Das Bundesfamilienministerium fördert das Projekt, das vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.  bis Ende 2027 durchgeführt wird.

Der Zukunftsraum Demografie ist Bestandteil des gesamtdeutschen Fördersystems für strukturschwache Regionen, das im Rahmen der Kommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse" entwickelt wurde.