Studie zum Projekt "Perspektiven alternder Menschen mit schwerster Behinderung in der Familie"

Cover der Broschüre

Mit der Studie "Perspektiven alternder Menschen mit schwerster Behinderung in der Familie" hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erstmals eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die die Lebenssituation von älteren Menschen untersucht, die seit Geburt oder frühester Kindheit schwerstbehindert sind, seitdem überwiegend in ihrer Familie leben und von Angehörigen betreut wurden und werden. Die Ergebnisse der Studie, die vom Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung Hannover (ies) durchgeführt wurde, liegen vor und wurden in einem Abschlussbericht veröffentlicht.

Der Workshop "Theorie trifft Praxis" hatte zum Ziel, die Ergebnisse der Studie sowie die Empfehlungen, die auf den Aussagen der interviewten schwerstbehinderten Menschen und der sie betreuenden Angehörigen basieren, mit Erfahrungen aus der Praxis der Arbeit mit schwerstbehinderten Menschen zu spiegeln.