04.11.2020 | Broschüre
Zugangswege und Unterstützungsbedarfe von Migrantinnen und ihren Familien aus dem EU-Ausland und aus Drittstaaten
im Hinblick auf Qualifizierung und Erwerbsarbeit unter besonderer Berücksichtigung des Familiennachzugs

Deutschland ist ein Zielland von Zuwanderung für mit- bzw. nachreisende Familienangehörige, vor allem für Frauen. Erwerbs- und Familienmigration sind dabei eng miteinander verknüpft. Die vorliegende Expertise setzt an der Frage des Umgangs mit dem Erwerbspotenzial für die Gruppe der nachgezogenen Partnerinnen an: Welche Zugangswege und Unterstützungsstrukturen bestehen für die Zielgruppe in der Zeit des Zuzugs nach Deutschland? Welche Bedarfe hat diese Gruppe und wie reagieren die Regelstrukturen darauf?