
Der vorliegende Praxisleitfaden ist eine praktische Handlungshilfe für das strafrechtliche Verfahren. Konkrete Kriterien und Handlungsempfehlungen für Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht können dabei helfen, Strafverfahren kindgerechter und betroffenensensibler durchzuführen und damit weitere Belastungen für Betroffene zu verringern.
Der Leitfaden wurde im Rahmen der Arbeit des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Bei den Beratungen haben sich Justiz mit Richterschaft und Staatsanwaltschaft, Polizei, Anwaltschaft, der Betroffenenrat des Unabhängigen Beauftragen für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Beratungsstellen, Opferhilfeeinrichtungen, Kinderschutzorganisationen, Psychosoziale Prozessbegleitung, Wissenschaft und Justizverwaltung eingebracht.