Publikationen

  • Familie (610)
  • 23.03.2023 Broschüre Zivilgesellschaft 4.0

    Künstliche Intelligenz sozial, nachhaltig und partizipativ gestalten

    Der Sammelband „Zivilgesellschaft 4.0“ bündelt Perspektiven und Eindrücke von Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen zur Frage, wie KI sozial, nachhaltig und partizipativ gestaltet werden kann und welche Rahmenbedingungen die gemeinwohlorientierte Entwicklung und Nutzung von KI braucht.

  • 15.03.2023 Broschüre Monitoringbericht zum KiQuTG 2022

    Monitoringbericht 2022 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nach § 6 Absatz 2 des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiTa-Qualitäts- und -Teilhabeverbesserungsgesetz – KiQuTG) für das Berichtsjahr 2021

    Im Monitoringbericht 2022 werden zum dritten Mal bundesweit und landesspezifisch der Stand (zum Berichtsjahr 2021) und die Entwicklungen bei der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung anhand ausgewählter Indikatoren beschrieben. Die Fortschrittsberichte der Länder, die ebenfalls Bestandteil des Monitoringberichts sind, geben flankierend Einblicke in die konkrete Umsetzung der von den Ländern initiierten Maßnahmen im Berichtsjahr 2021. Der Bericht zeigt: Trotz Corona-Pandemie ...

  • Das Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz) trat am 1. Januar 2018 in Kraft. Die Auswirkungen des Gesetzes hat das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Zeitraum 2018-2020 evaluiert. Ergebnisse und Empfehlungen sind in der „Evaluation Mutterschutzgesetz: Bericht“ enthalten. Dies bildet die Grundlage für ...

  • 10.03.2023 Broschüre Schwangerschaftsberatung § 218

    Informationen über das Schwangerschaftskonfliktgesetz und gesetzliche Regelungen im Kontext des § 218 Strafgesetzbuch

    Informationen über das Schwangerschaftskonfliktgesetz und gesetzliche Regelungen im Kontext des § 218 Strafgesetzbuch. Stand: Dezember 2022

  • 10.03.2023 Broschüre Pregnancy Counselling §218

    Information on the Act on Assistance to Avoid and Cope with Conflicts in Pregnancy and Statutory Regulations Pertaining to Section 218 of the German Criminal Code

    Information on the Act on Assistance to Avoid and Cope with Conflict in Pregnancy and Statutory Regulations Pertaining to Section 218 of the German Criminal Code. Date: December 2022

  • 03.03.2023 Broschüre Dein Vormund vertritt dich

    Die Informationsbroschüre

    Die Informationsbroschüre informiert primär betroffene Minderjährige und deren Eltern. Sie wendet sich aber auch an Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie interessierte Laien. Neben der Informationsbroschüre ist auch ein Plakat zum Thema Vormundschaft erschienen.

  • 09.02.2023 Broschüre Was heißt hier familienfreundlich? Vorstellungen und Erwartungen von (potenziellen) Eltern

    Monitor Familienforschung - Ausgabe 45

    Die vorliegende Studie zeigt auf, dass die Menschen mit Familienfreundlichkeit konkrete Erwartungen an die Politik verbinden. Mit der vorliegenden Studie des SINUS-Instituts wurde erstmals erhoben, was die Bevölkerung unter Familienfreundlichkeit versteht und was nötig ist, um Deutschland zu einem familienfreundlicheren Land zu machen. Die Ergebnisse zeigen: Familien wünschen sich Respekt und Anerkennung - und zwar im gesellschaftlichen Miteinander ebenso wie in der politischen Gestaltung.

  • 27.01.2023 Broschüre Übereinkommen über die Rechte des Kindes

    VN-Kinderrechtskonvention im Wortlaut mit Materialien

    In Ergänzung zur Broschüre "Eure Kinderrechte", mit der vorwiegend Kinder angesprochen werden sollen, gibt die Broschüre "Übereinkommen über die Rechte des Kindes" einen tieferen und ausführlichen Einblick in die Bestimmungen der VN-Kinderrechtskonvention.

  • 25.01.2023 Broschüre Die vertrauliche Geburt

    Informationen über das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt

    Keine schwangere Frau muss in Deutschland ihr Kind alleine und heimlich zur Welt bringen. Jede Frau hat das Recht, bei den Schwangerschaftsberatungsstellen während und nach der Schwangerschaft anonym und beschützt Hilfe zu suchen. So sieht es das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt, das am 01.Mai 2014 in Kraft tritt, vor. Die Broschüre „Die vertrauliche Geburt“ bietet einen Überblick über die wichtigsten Fragen, die sich im Rahmen der ...

  • Mit dieser Info-Karte wird auf den Podcast "Kinderwunschzeit" des Bundesfamilienministeriums aufmerksam gemacht. Dort geht es um die kleinen und großen Themen rund um den Kinderwunsch. Die Info-Karte eignet sich zur Weitergabe an Betroffene und am Thema Interessierte.