Publikationen

  • Familie (590)

Suche: 590 Ergebnisse

Sortierung
  • 12.09.2023 Flyer Schwanger und (k)einen Plan.

    Hilfetelefon "Schwangere in Not" - mehrsprachiger Flyer

    Der mehrsprachige Flyer informiert über den bundesweiten zentralen Notruf für Schwangere in Not, der Hilfe für Frauen bietet, die ihre Schwangerschaft geheim halten möchten. Hierzu zählen das Hilfetelefon "Schwangere in Not" sowie das dazugehörige Informationsangebot im Internet. Die Informationen sind in 15 verschiedenen Sprachen verfasst.

  • Seit 2003 untersucht der Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit, wie sich das betriebliche Engagement für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland entwickelt. Die Studie nimmt dabei die unterschiedlichen Blickwinkel von Personalverantwortlichen und Beschäftigten in den Fokus. Die Studie wird vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln durchgeführt und vom Bundesfamilienministerium gefördert. Der Unternehmensmonitor 2023 zeigt, dass die betriebliche ...

  • 31.08.2023 Broschüre Mütter des Grundgesetzes

    Die Publikation gibt einen Einblick in die Ausstellung "Die Mütter des Grundgesetzes". Aus Anlass des 60. Jahrestages der Gründung der Bundesrepublik präsentiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die vier "Mütter des Grundgesetzes", Helene Weber, Elisabeth Selbert, Frieda Nadig und Helene Wessel. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, die an die Gemeinden der Preisträgerinnen des Helene-Weber-Preises und andere Interessierte ausgeliehen wird ...

  • Mit dem neuen Instrument des Wiedereinstiegsrechners können Wiedereinsteigerinnen und ihre Partner erfahren, dass sich die Rückkehr in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung lohnt. Mit dem Rechner wird realitätsnah aufgezeigt, welches Einkommen Wiedereinsteigerinnen nach einer familienbedingten Erwerbsunterbrechung in ihrem Beruf erwarten können. Zugleich bietet der Wiedereinstiegsrechner wertvolle Anhaltspunkte für Gehaltsverhandlungen.

  • 28.07.2023 Broschüre "Rate mal, wer dran ist!"

    So schützen Sie sich vor Betrug und Trickdiebstahl

    Die Broschüre informiert über die typischen Tricks von Betrügern und Trickdieben. Es wird dargestellt, wie Sie sich gegen diese kriminellen Machenschaften schützen können und wie Sie vorgehen sollten, wenn doch etwas passiert ist.

  • Die Broschüre erläutert übersichtlich gegliedert die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes, insbesondere zu Alkoholabgabe und Alkoholkonsum, Abgabe von Tabakwaren sowie E-Zigaretten und E-Shishas, Rauchen, den Aufenthalt in Gaststätten und den Besuch von Tanzveranstaltungen oder Spielhallen.

  • 28.07.2023 Flyer Familienleistungen: informieren, berechnen, beantragen!

    www.familienportal.de

    Mit neuen digitalen Angeboten können sich Familien unkompliziert über Leistungen informieren und ihren individuellen Anspruch errechnen. Damit wird Familie jetzt einfacher. Der Flyer informiert über die entsprechenden Angebote.

  • 24.07.2023 Flyer Berufsfeld Kita und Ganztagsgrundschule: Bundesweite Hotline berät

    Flyer zur „Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen"

    Von der Idee zum Berufseinstieg – wie gehe ich vor? Ob direkt nach dem Schulabschluss oder über einen Quereinstieg: Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die „Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen" unterstützt bei allen Fragen, unter anderem zu Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodellen sowie zur Finanzierung von Aus- und Weiterbildung. Der Flyer beinhaltet den Kontakt und die Gesprächszeiten der Beratungsstelle. Mit ihm sollen ...

  • 24.07.2023 Broschüre Dein Vormund vertritt dich

    Die Informationsbroschüre

    Die Informationsbroschüre informiert primär betroffene Minderjährige und deren Eltern. Sie wendet sich aber auch an Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie interessierte Laien. Neben der Informationsbroschüre ist auch ein Plakat zum Thema Vormundschaft erschienen.

  • 20.07.2023 Broschüre Die vertrauliche Geburt

    Informationen über das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt

    Keine schwangere Frau muss in Deutschland ihr Kind alleine und heimlich zur Welt bringen. Jede Frau hat das Recht, bei den Schwangerschaftsberatungsstellen während und nach der Schwangerschaft anonym und beschützt Hilfe zu suchen. So sieht es das Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt, das am 01.Mai 2014 in Kraft tritt, vor. Die Broschüre „Die vertrauliche Geburt“ bietet einen Überblick über die wichtigsten Fragen, die sich im Rahmen der ...