Publikationen

  • Das Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz) trat am 1. Januar 2018 in Kraft. Die Auswirkungen des Gesetzes hat das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Zeitraum 2018-2020 evaluiert. Ergebnisse und Empfehlungen sind in der „Evaluation Mutterschutzgesetz: Bericht“ enthalten. Dies bildet die Grundlage für ...

  • 03.01.2023 Broschüre Leitfaden zum Mutterschutz

    Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts ist zum 1. Januar 2018 ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Die Broschüre „Leitfaden zum Mutterschutz“ informiert Sie ausführlich über wesentliche Aspekte rund um den Mutterschutz. Es werden wichtige Regelungen zu Ihren Rechten und Pflichten, zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz während Schwangerschaft und Stillzeit (insbesondere Arbeitszeit- und Arbeitsschutzbestimmungen), zum Kündigungsschutz sowie zu etwaigen ...

  • 18.11.2022 Broschüre Eltern-Geld, Eltern-Geld-Plus und Eltern-Zeit

    Ein Heft in Leichter Sprache

    Eltern, deren Kinder ab dem 1. Juli 2015 geboren werden, können das Elterngeld mit dem ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus kombinieren. Die vorliegende Broschüre erklärt in Leichter Sprache die neuen Regelungen beim Elterngeld und der Elternzeit.

  • 01.10.2021 Broschüre Guide to Maternity Protection

    With the new Maternity Protection Act, a reform of maternity legislation entered into force as of 1 January 2018. The brochure “Guide to Maternity Protection“ in English provides you with ample information on key aspects of maternity protection. In the annex, alongside further legal provisions, you will find the legal text on the new Maternity Protection Act.

  • Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts ist zum 1. Januar 2018 ein neues Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Kraft getreten. Die neue Broschüre „Arbeitgeberleitfaden zum Mutterschutz“ informiert gezielt Sie als Arbeitgeber. Es werden ausführlich die Regelungen des Mutterschutzgesetzes zum betrieblichen sowie arbeitszeitlichen Gesundheitsschutz am Arbeits-, Ausbildungs- und Studienplatz, zum Kündigungsschutz und zum Leistungsrecht während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und ...

  • Eltern, deren Kinder ab dem 1. Juli 2015 geboren werden, können das Elterngeld mit dem ElterngeldPlus und dem Partnerschaftsbonus kombinieren. Die neuen Angebote unterstützen Eltern dabei, sich gemeinsam um die Kinder zu kümmern und Teilzeit zu arbeiten. Die vorliegende Broschüre informiert über die neuen Möglichkeiten und zeigt anhand von Beispielen, warum sich das ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus lohnt.

  • "ElterngeldPlus: Neue Chancen für Betriebe und Beschäftigte" ist ein gemeinsamer Wegweiser des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages für Unternehmen. Er zeigt auf, welche neuen Möglichkeiten die Regelungen bieten und welchen zusätzlichen Nutzen das ElterngeldPlus den Beschäftigten und den Betrieben bringt. Der neue Wegweiser für Unternehmen stellt Maßnahmen und Modelle aus dem betrieblichen Alltag vor, die die neuen Regelungen des ElterngeldPlus ...

  • 15.09.2015 Broschüre ElterngeldPlus: Neue Chancen für Betriebe und Beschäftigte

    Ein Wegweiser für Unternehmen

    "ElterngeldPlus: Neue Chancen für Betriebe und Beschäftigte" ist ein gemeinsamer Wegweiser des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages für Unternehmen. Er zeigt auf, welche neuen Möglichkeiten die Regelungen bieten und welchen zusätzlichen Nutzen das ElterngeldPlus den Beschäftigten und den Betrieben bringt. Der neue Wegweiser für Unternehmen stellt Maßnahmen und Modelle aus dem betrieblichen Alltag vor, die die neuen Regelungen des ElterngeldPlus ...