Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

  • Deutsch (131)
  • Ältere Menschen (131)
  • Alle Filter löschen

Suche: 131 Ergebnisse

Sortierung
  • In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, Tendenz steigend. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen begegnen im Alltag vielen Herausforderungen, daher ist es besonders wichtig, ausreichend informiert und unterstützt zu werden. Dieser Flyer bietet einen Überblick über das Serviceportal „Wegweiser Demenz“, welches darauf ausgerichtet ist, Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen hilfreiche Informationen und Tipps bereitzustellen. Auch der Austausch mit anderen...

  • Das Pflegetelefon des BMBFSFJ steht Ihnen bundesweit anonym als Ansprechpartner für Fragen zu Entlastungs- und Freistellungsmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zur Verfügung. Der vorliegende Flyer liefert einen Überblick über die Zielgruppen und Themen, zu denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegetelefons beraten.

  • Viele ältere Menschen haben Vorbehalte gegen die Nutzung des Internets. Hier will die Broschüre helfen zu verstehen und die Skepsis gegenüber den vielen guten Möglichkeiten des weltweiten Netzes abbauen. Sie sind nie zu alt fürs Internet!

  • Das Projekt "Pausentaste – Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe" ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche sowie Studierende, die sich um ihre Familie kümmern. Das vorliegende digitale Hochschulpaket gibt Informationen für das Hochschulpersonal im Rahmen des Projektes "Pausentaste". Mehr Informationen erhalten Sie unter www.pausentaste.de.

  • In Deutschland sind circa 1,8 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Die Nationale Demenzstrategie bringt Initiativen und Organisationen zusammen, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen. Zur Halbzeit der Nationalen Demenstrategie vermittelt die Broschüre mit Schlaglichtern auf einzelne Maßnahmen und Mitwirkende einen Eindruck von der Dynamik, die die Strategie in ihren ersten drei Jahren entwickelt hat.

  • Dieses Türschild/Lesezeichen wurde im Zusammenhang mit unserer Broschüre "Rate mal, wer dran ist?", die die typischen Tricks von Betrügern und Trickdieben dargestellt, erarbeitet.

  • Die Broschüre informiert über die typischen Tricks von Betrügern und Trickdieben. Es wird dargestellt, wie Sie sich gegen diese kriminellen Machenschaften schützen können und wie Sie vorgehen sollten, wenn doch etwas passiert ist.

  • Bereits heute müssen in Deutschland mehr als vier Millionen Menschen den Spagat meistern, um Pflege und Beruf miteinander zu vereinbaren. In Zukunft wird auch fast jedes Unternehmen mit Vereinbarkeitsherausforderungen von Beschäftigten konfrontiert sein. Betriebliche Pflegelotsende können einen wichtigen Beitrag leisten, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pflegeverantwortung langfristig im Unternehmen zu halten.

  • Erkenntnisse und Empfehlungen der Achten Altersberichtskommission

  • Unter der Überschrift "Altersbilder in der Gesellschaft" wurde der Sechste Altenbericht im November 2010 veröffentlicht. "Eine neue Kultur des Alterns" fasst die Erkenntnisse und Empfehlungen dieses Berichts kurz zusammen. Die Broschüre zeigt auf, welchen Einfluss Bilder vom Alter(n) in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf uns haben und warum es so wichtig ist, solche Bilder vom Alter in der Öffentlichkeit zu kommunizieren, die differenziert und realistisch sind und die der...