Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 26 Ergebnisse

Sortierung
  • Das Pflegetelefon des BMBFSFJ steht Ihnen bundesweit anonym als Ansprechpartner für Fragen zu Entlastungs- und Freistellungsmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf zur Verfügung. Der vorliegende Flyer liefert einen Überblick über die Zielgruppen und Themen, zu denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegetelefons beraten.

  • Die Broschüre bietet Fachkräften praxisnahe Unterstützung, um Elternbegleitung in kommunale Strukturen zu integrieren. Sie zeigt auf, wie Elternbegleitung als präventive Familienförderung wirken und wie der Mehrwert gegenüber Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sichtbar gemacht werden kann. Diese Handreichung mit Praxisbeispielen auf Basis von Interviews mit Expertinnen und Experten unter anderem aus den ElternChanceN-Standorten der ersten Förderphase von Juni 2022 bis Mai...

  • Der Flyer liefert wichtige Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD).

  • Pflegeunterstützungsgeld, Pflegezeit, Familienpflegezeit und mehr: Die Broschüre informiert und erläutert geltende gesetzliche Regelungen.

  • Diese Broschüre wird insbesondere Arbeitgebern empfohlen. In Deutschland leben derzeit circa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Insbesondere pflegende Beschäftigte, die sich um Menschen mit Demenz kümmern, sind dabei besonderen Belastungen ausgesetzt. Aber auch Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Die Broschüre Demenz und Berufstätigkeit greift deshalb verschiedene Perspektiven auf: Wie können Mitarbeitende mit Demenz länger im Unternehmen gehalten werden? Was können...

  • Von der Idee zum Berufseinstieg – wie gehe ich vor? Ob direkt nach dem Schulabschluss oder über einen Quereinstieg: Es gibt viele Wege in die Berufsfelder Kita und Ganztagsgrundschule. Die „Beratungsstelle Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Grundschulen" unterstützt bei allen Fragen, unter anderem zu Ausbildungs- und Berufseinstiegsmodellen sowie zur Finanzierung von Aus- und Weiterbildung. Der Flyer beinhaltet den Kontakt und die Gesprächszeiten der Beratungsstelle. Mit ihm sollen...

  • In dem von der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs geförderten Forschungsprojekt "Wege zu mehr Gerechtigkeit nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend" wurde der Frage nachgegangen, wie es für Betroffene nach der Gewalterfahrung gerechtere Lebensverhältnisse geben kann und wer dafür die Verantwortung übernehmen soll. Der Abschlussbericht legt dafür konkrete Vorschläge vor. Weitere Informationsmaterialien der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung...

  • Mit dem Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf hat die Bundesregierung einen Rahmen geschaffen, um pflegende Angehörige in ihren Aufgaben zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit für mehr Flexibilität und Individualität in der Pflege zu geben. Der Flyer gibt eine erste Übersicht über die drei Säulen, die zur Unterstützung der pflegenden Angehörigen mit dem seit 1. Januar 2015 in Kraft getretenen Gesetz geschaffen wurden. Er stellt die Regelungen zur kurzzeitigen...

  • Mit dem Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf hat die Bundesregierung einen Rahmen geschaffen, um pflegende Angehörige in ihren Aufgaben zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit für mehr Flexibilität und Individualität in der Pflege zu geben. Der Flyer gibt eine Übersicht über die drei Säulen, die zur Unterstützung der pflegenden Angehörigen geschaffen wurden. Er stellt die Regelungen zur kurzzeitigen Arbeitsverhinderung mit Pflegeunterstützungsgeld, zur...

  • Mit dem Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf hat die Bundesregierung einen Rahmen geschaffen, um pflegende Angehörige in ihren Aufgaben zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit für mehr Flexibilität und Individualität in der Pflege zu geben. Der Flyer gibt eine erste Übersicht über die drei Säulen, die zur Unterstützung der pflegenden Angehörigen geschaffen wurden. Er stellt die Regelungen zur kurzzeitigen Arbeitsverhinderung mit Pflegeunterstützungsgeld, zur...