Hinweis zu Lieferverzögerungen

Aufgrund eines erhöhten Bestellaufkommens treten zurzeit Lieferengpässe auf. Wir bemühen uns, Ihre Bestellungen zeitnah zu versenden. Diese sollten innerhalb der nächsten Wochen zugeliefert werden. 

Bitte sehen Sie von einer erneuten Bestellung oder Nachfragen ab!

Suche: 129 Ergebnisse

Sortierung
  • Die Pilotstudie „Sexismus im Alltag“ von Prof. Dr. Wippermann stellt erstmals bevölkerungsrepräsentativ dar, dass Sexismus als ein relevantes Phänomen in der Bevölkerung wahrgenommen wird. Die Studie enthält vielfältige Ergebnisse, z.B. in welcher Form und an welchen Orten Sexismus erlebt wird. Auch zeigt sie, wie unterschiedlich das Thema Sexismus in den verschiedenen gesellschaftlichen Milieus erlebt und wie ihm begegnet wird.

  • Die Informationsbroschüre und bewährte Arbeitshilfe zum Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) liegt in aktualisierter Auflage vor und berücksichtigt mit dem Redaktionsstand 1. August 2024 die bis dahin erfolgten Gesetzesänderungen. Die Broschüre bietet für die tägliche Arbeit den Text und wesentliche Erläuterungen des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in den Gerichten des Bundes sowie ergänzend weitere einschlägige Gesetzes- und Verordnungstexte...

  • Are you considering placing your child for adoption? This brochure informs you about the relevant regulations. The requirements and legal consequences of placing a child for adoption are explained in an easy-to-understand manner. You will also receive information about which advice centers can support you.

  • Junge, erwachsene Männer stehen im Vergleich zu anderen Gruppen seltener im Fokus sozialwissenschaftlicher Untersuchungen oder gleichstellungspolitischer Maßnahmen. Ihre Einstellungen zu Gleichstellung und Gleichstellungspolitik sind von starken Ambivalenzen gekennzeichnet. Ziel dieser qualitativen Studie ist es, zu einem vertieften und differenzierten Verstehen der Gruppe der jungen Männer beizutragen, daraus die vorhandenen Unterstützungsbedarfe abzuleiten und zielgruppengerechte Angebote...

  • In den letzten Jahren hat es einen leichten Anstieg der Fachkräfte in sozialen Berufen gegeben, jedoch ist der Anteil der Männer mit ca. 20 % noch sehr gering. Es herrscht zudem bereits ein spürbarer Fachkräftemangel im Bereich der Pflege und Erziehung, der sich noch deutlich verstärken könnte, wenn keine Männer für diese Bereiche gewonnen werden. Die Machbarkeitsstudie „Men in care: Mehr Männer in sozialen Berufen: erreichen, interessieren, gewinnen!“ untersucht mögliche Lösungsansätze für...

  • Das Dossier zur Verteilung unbezahlter Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern geht der Frage nach, warum Frauen mehr Zeit für Haushaltsführung, Pflege und Betreuung von Kindern und Erwachsenen sowie ehrenamtliches Engagement und informelle Hilfen aufbringen als Männer. Die Broschüre bildet die Grundlage für eine breite gesellschaftliche Diskussion darüber, wie Sorge- und Erwerbsarbeit gerechter zwischen den Geschlechtern aufgeteilt werden kann.

  • Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt jährlich neue Auszubildende für den Ausbildungsberuf der Kauffrau und des Kaufmannes für Büromanagement ein. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Ausbildungsinhalte und wie Sie Teil eines engagierten und dynamischen Teams werden können.

  • Im Flyer finden Sie detaillierte Informationen zur Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Büromanagement im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Ausbildungsinhalte und wie Sie Teil eines engagierten und dynamischen Teams werden können.

  • Mit dem überarbeiteten Standard der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e. V. liegen für Beratungseinrichtungen und Justiz wichtige Eckpunkte für die Arbeit mit Tätern häuslicher Gewalt vor. Ein wesentliches Element erfolgreicher Arbeit mit Tätern sind Kooperationsbündnisse mit Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichten, Opferschutzeinrichtungen, Bewährungshilfe, Jugendämtern und Beratungsstellen. Die Einhaltung des Standards kann auch ein Maßstab für geldgebende Stellen...

  • Gleichstellung von Frauen und Männern in den obersten Bundesbehörden