
Auf ihrer diesjährigen Sommerreise hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig Einrichtungen und Initiativen in ganz Deutschland besucht: ob in der Kita, im Altenheim oder bei der Moscheegemeinde - im Mittelpunkt stand der Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern und Akteuren vor Ort
© Bildnachweis: Photothek/Thomas Imo
Am 17. August startete Manuela Schwesig im Kulturzentrum Altenberg in Oberhausen das neue ESF-Programm "Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein"
© Bildnachweis: Photothek/Ute Grabowsky
Deutschlandweit setzen sich unterschiedliche Akteure in rund 90 Projekten dafür ein, Müttern mit Migrationsgeschichte den Berufseinstieg zu erleichtern
© Bildnachweis: Photothek/Ute Grabowsky
Ebenfalls am 17. August besucht die Bundesjugendministerin gemeinsam mit NRW-Innenminister Ralf Jäger das Projekt "Extremismus - nicht mit UNS" in Duisburg
© Bildnachweis: Photothek/Ute Grabowsky
Das Modellprojekt des Sportvereins SV Genc Osman Duisburg e.V. will Jugendliche mit pädagogischen Angeboten vor einer islamistischen Radikalisierung schützen
© Bildnachweis: Photothek/Ute Grabowsky
Das gleiche Anliegen hat auch die Beratungsstelle BAHIRA der ?ehitlik Moschee in Berlin Neukölln, die Manuela Schwesig gemeinsam mit der Berliner Senatorin für Integration, Dilek Kolat, am 18. August eröffnete
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Beide Projekte werden durch das Bundesprogramm "Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" gefördert
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Ebenfalls durch das Bundesprogramm gefördert wird das Dialogprojekt "Tea Time", für das Manuela Schwesig die Schirmherrschaft übernommen hat. Das gemeinsame Projekt der Muslimischen Jugend in Deutschland e.V. und der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend will den interreligiösen Dialog fördern
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
"Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft hängt maßgeblich von Eurem Einsatz und Eurem Engagement ab", sagte Manuela Schwesig. "Es freut mich sehr, zu sehen, dass junge deutsche Musliminnen und Muslime sich ganz selbstverständlich für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen und dafür werben"
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Anschließend ging es für Manuela Schwesig und Dilek Kolat weiter zum Potsdamer Platz. Mit der Enthüllung eines Plakates gaben sie den Startschuss zur Kampagne "Alleinerziehend zum Erfolg" des gemeinnützigen Bildungs- und Beschäftigungsträgers Goldnetz gGmbH/ e.V.
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Am Abend hielt die Bundesfamilienministerin eine Rede im Dom zu Brandenburg an der Havel. Thema: "Familie und Partnerschaftlichkeit. Veränderte Wünsche und neue Antworten"
© Bildnachweis: BMFSFJ
Am 19. August besuchte Manuela Schwesig gemeinsam mit der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Stift St. Martin in Bingen
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Mit Fördermitteln des Bundesprogramms "Anlaufstellen für ältere Menschen" wurde im "Treff im Stift" ein Bürgerschaftsbüro mit Internetcafé eingerichtet. Ziel ist die Förderung von kulturellem Zusammenleben und ehrenamtlichem Engagement
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Manuela Schwesig: "Es ist toll, dass sich ein Altenheim öffnet und auch für die Belange der Menschen im Quartier einsetzt. Dies ermöglicht gerade älteren Menschen Begegnungen und niedrigschwellige Hilfen und bindet sie in die Gemeinschaft ein"
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Am 20. August besuchte die Bundesfamilienministerin die Kindertagesstätte "Kindertreff 93" in Worms
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Die Kita wird durch das Bundesprogramm "Schwerpunkt Kitas Sprache & Integration" gefördert. Damit erhält die Kita eine zusätzliche Fachkraft, um die alltagsintegrierte sprachliche Bildung zu unterstützten
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf? Über diese Frage diskutierte Manuela Schwesig am 20. August beim Bürgerdialog "Gut leben" mit rund 50 Beschäftigten des Konzerns BASF SE in Ludwigshafen
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Nach der Diskussion zog Manuela Schwesig Bilanz: "Jeder Mensch hat andere Ansprüche an ein gutes Leben. Für die meisten gehört eine gute Balance von Arbeit und Zeit für die Familie unbedingt dazu"
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Im Anschluss besuchte die sie die konzerneigene Betriebskita "LuKids", die aus Mitteln des Bundesprogramms "Betriebliche Kinderbetreuung" gefördert wird
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Am 21. August nahm Manuela Schwesig in der Nähe von Waiblingen an einer Wanderung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen teil
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Auf dem richtigen Weg: Gemeinsame sportliche Aktivitäten fördern die gesellschaftliche Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Demenz
© Bildnachweis: PhotothekThomas Imo
Zum Ende ihrer Sommertour hat Manuela Schwesig am 22. August zwei neue rollstuhlgerechte Häuser der Jugendherberge in Stralsund eröffnet, deren Bau das Bundesjugendministerium gefördert hat.
© Bildnachweis: DJH/Claas Abraham