Direktlink: Inhalt Hauptnavigation Inhalt Hauptnavigation Servicenavigation Footernavigation
Zurück zur Startseite Logo des Bundesministeriums für Famlie, Senioren Frauen und Jugend
  • Kontakt
  • English
  • Leichte Sprache  
  • Gebärdensprache  
  • Bundesfamilienministerium - Instagram photos and videos
  • Bundesfamilienministerium - Facebook
  • Familienministerium (@BMFSFJ) | Twitter
  • bmfsfj - YouTube
Zurück zur Startseite Logo des Bundesministeriums für Famlie, Senioren Frauen und Jugend
Logo des Bundesministeriums für Famlie, Senioren Frauen und Jugend
Warenkorb
  • Themen
    • Corona-Pandemie Navigation öffnen/schließen
      • Finanzielle Unterstützung
      • Kinderbetreuung
      • Familiäre Belastungssituationen
      • Vernetzt und aktiv im Alter
      • Informationen für pflegende Angehörige
      • Hilfen für Schwangere und Stillende
      • Allein- und Getrennterziehende
      • Hilfen für soziale Einrichtungen
      • Wie kann ich helfen

      Meist geklickt in Corona-Pandemie

      • Familienleistungen
      • Kinderbetreuung
      • Kinder- und Jugendschutz
      • Flüchtlingspolitik und Integration
    • Familie Navigation öffnen/schließen
      • Familienleistungen
      • Familie und Arbeitswelt
      • Schwangerschaft und Kinderwunsch
      • Chancen und Teilhabe für Familien
      • Kinderbetreuung
      • Familie und Digitale Gesellschaft
      • Familienreport 2020 und Corona-Eltern-Befragung

      Meist geklickt in Familie

      • Elterngeld
      • Elternzeit
      • Unterhaltsvorschuss
      • Mutterschaftsleistungen
    • Ältere Menschen Navigation öffnen/schließen
      • Aktiv im Alter
      • Hilfe und Pflege
      • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
      • Pflegeausbildung - Berufsfeld Pflege
      • Demenz
      • Letzte Wege
      • Zuhause im Alter
      • Internationale Politik für ältere Menschen

      Meist geklickt in Ältere Menschen

      • Neue Pflegeausbildungen
      • Familienpflegezeit
      • Nationale Demenzstrategie
    • Gleichstellung Navigation öffnen/schließen
      • Frauen und Arbeitswelt
      • Jungen und Männer
      • Frauen vor Gewalt schützen
      • Gleichstellung und Teilhabe
      • Gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt
      • Internationale Gleichstellungspolitik
      • Gender Care Gap

      Meist geklickt in Gleichstellung

      • Lohngerechtigkeit
      • Quote: Privatwirtschaft
      • Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
      • Gleichstellungsorientierte Berufs- und Studienwahl
    • Kinder und Jugend Navigation öffnen/schließen
      • Kinder- und Jugendschutz
      • Kinderrechte
      • Kinderbetreuung
      • Jugendbildung
      • Medienkompetenz
      • Integration und Chancen für junge Menschen

      Meist geklickt in Kinder und Jugend

      • Kinderrechte
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • SCHAU HIN!
      • JUGEND STÄRKEN im Quartier
    • Engagement und Gesellschaft Navigation öffnen/schließen
      • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Demokratie leben!
      • Demografischer Wandel und Nachhaltigkeit
      • Engagement stärken
      • Mehrgenerationenhäuser
      • Flüchtlingspolitik und Integration
      • Freiwilligendienste

      Meist geklickt in Engagement und Gesellschaft

      • Freiwilligendienste
      • Bundesprogramm Demokratie leben!
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Gleichwertige Lebensverhältnisse
    • Internationales und Europa Navigation öffnen/schließen
      • Deutscher Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats
      • EU-Ratspräsidentschaft 2020
      • Internationale Familienpolitik
      • Internationale Politik für ältere Menschen
      • Internationale Gleichstellungspolitik
      • Internationale Jugendpolitik
      • Europäischer Sozialfonds - ESF

      Meist geklickt in Internationales und Europa

      • EU-Ratspräsidentschaft 2020
      • Présidence du Conseil de l'UE 2020
      • Presidency of the Council of the EU 2020
      • Deutscher Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats

    Meist geklickt in Themen

    • Familienleistungen
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Flüchtlingspolitik und Integration
  • Aktuelles
    • Presse Navigation öffnen/schließen
      • Porträts
      • Pressemitteilungen
      • Pressetermine
      • Pressekontakt
    • Alle Meldungen
    • Reden und Interviews
    • RSS-Feeds
  • Mediathek
  • Ministerium
    • Ministerin und Hausleitung Navigation öffnen/schließen
      • Ministerin Franziska Giffey
      • Organigramm
      • Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks
      • Staatssekretärin Juliane Seifert
      • Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Zierke
    • Organigramm
    • Behörden, Beauftragte, Beiräte und Gremien Navigation öffnen/schließen
      • BAFzA
      • BPjM
      • Antidiskriminierungsstelle
      • Unabhängiger Beauftragter Sexueller Missbrauch
      • Beirat für Familienfragen
      • Beirat für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
      • Ausschuss für Mutterschutz
      • Bundesjugendkuratorium
      • Beirat für den Bundesfreiwilligendienst
    • Berichte der Bundesregierung Navigation öffnen/schließen
      • Neunter Familienbericht
      • 16. Kinder- und Jugendbericht
      • Achter Altersbericht
      • Dritter Engagementbericht
    • Inklusion
    • Ressortforschung
    • BMFSFJ als Arbeitgeber Navigation öffnen/schließen
      • Stellenangebote
      • Juristische Referendariate
      • Praktika
      • Familienfreundlichkeit
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Bundesgremienbesetzungsgesetz
    • Ausschreibungen und Förderung Navigation öffnen/schließen
      • Ausschreibungen und Stellenangebote
      • Förderrichtlinien
    • Geschichte
    • Besucherdienst
    • Anfahrt
    • Korruptionsprävention
  • Service
    • Kontakt und Servicetelefon
    • Publikationen
    • Gesetze Navigation öffnen/schließen
      • Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
    • Newsletter Navigation öffnen/schließen
      • Newsletter abonnieren
      • Newsletter abmelden
      • Newsletter-Archiv
    • Online-Rechner und interaktive Anwendungen Navigation öffnen/schließen
      • Projekt-Landkarte
      • Datenvisualisierung zur Quote
      • Gleichstellungsatlas
  • Warenkorb
  • Bundesfamilienministerium - Instagram photos and videos
  • Bundesfamilienministerium - Facebook
  • Familienministerium (@BMFSFJ) | Twitter
  • bmfsfj - YouTube
  • Kontakt
  • English
  • Leichte Sprache  
  • Gebärdensprache  
  • Impressum
  • Inhalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise

© 2021 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

19.11.2020 Bilderreihe "Digitalisierung - (k)ein Problem?" Preisträgerinnen und Preisträger des Karikaturenwettbewerbs der BAGSO

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Karikaturenwettbewerbs "Digitalisierung - (k)ein Problem?" der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen stehen fest. Eine unabhängige Jury hat zwölf Cartoons und Karikaturen ausgewählt, die sich mit dem Einfluss digitaler Technologien auf das Leben älterer Menschen auseinandersetzen. Es wurden Preise in zwei Themenkategorien und sechs Sonderpreise vergeben. Das Bundesseniorenministerium förderte den Wettbewerb.

Eine Frau fragt ihren Mann, ob die Einkaufsliste wieder im Spam-Ordner gelandet ist

Kategorie 1: "Online oder offline?"

1. Preis: "SPAM-Ordner" von Martin Zak. Jurybegründung: "Die Digitalisierung macht keinen Halt vor den unterschiedlichen Prioritäten im Alltag zwischen Mann und Frau. Genau das zeigt dieser Cartoon auf sehr humorvolle Weise und in einzigartigem Strich."

© Martin Zak
Enkel und Großvater

Kategorie 1: "Online oder offline"

2. Preis: "Passwort" von Gerhard Mester. Jurybegründung: "Ein positives Altersbild, das diese ebenso gekonnt wie liebevoll umgesetzte Karikatur zeichnet."

© Gerhard Mester
Die Mutter ist für den Sohn kaum noch ansprechbar ist, weil sie mit dem Handy sppielt

Kategorie 1: "Online oder offline?"

3. Preis: "Ansprechbar" von Michael Holtschulte. Jurybegründung: "WLAN in Senioren? und Pflegeheimen ist ein aktuelles Thema angesichts der eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten durch die Corona?Pandemie. Der Cartoon zeigt den sprunghaft gestiegenen Bedarf an digitaler Kommunikation in diesen Einrichtungen."

© Michael Holtschulte
Mit dem Pflegeroboter geht es Frau Hansen besser

Kategorie 2: "Smarte neue Welt"

1. Preis: "Pflegeroboter" von Sabine Voigt. Jurybegründung: "Die ältere Dame pflegt den Roboter statt umgekehrt. Dank dieser absurden Überraschung bricht diese Karikatur humorvoll mit der ersten Erwartung, dass es um den Einsatz von Robotern in der Pflege ginge."

© Sabine Voigt
Eine ältere Dame tanzt

Kategorie 2: "Smarte neue Welt"

2. Preis: "... die guten, alten Filmchen!" von Anke Faust. Jurybegründung: "Diese Karikatur versprüht einen Hauch Wehmut, aber vor allem große Leichtigkeit und Lebensfreude. Man könnte auch sagen, sie swingt!"

© Anke Faust
Ein Mann fliegt aus dem Bett - dank der Aufstehhilfe

Kategorie 2: "Smarte neue Welt"

3. Preis: "Turbo" von Mario Lars. Jurybegründung: "Seit jeher bietet das Aufeinandertreffen von Menschen und Technik Anlässe für Slapstick. So auch in dieser sehr dynamischen Zeichnung: Lakonisch referiert die Frau ihrem Mann die Gebrauchsanleitung des Ehebetts mit sprachgesteuerter Aufstehhilfe, während er in die Luft katapultiert wird."

© Mario Lars
Spionage hinter der Gardine

Sonderpreise

Sonderpreis aus der Kategorie 2: "Achtziger" von Uli Döring. Jurybegründung: "Besonders hervorzuheben ist der absurde Stil: infantil, jede Perspektive ignorierend und mit sinnlosen Elementen: Warum die Hausnummer 7?"

© Uli Döring
Hochhäuser, Trucks, eine Frau mit Rollator

Sonderpreise

Sonderpreis aus der Kategorie 1: "Nachricht vom Enkel" von Yves Haltner. Jurybegründung: "Diese ebenso kunstvolle wie wortlose Illustration in Anlehnung an klassische Graphic Novels kombiniert düstere Stimmung und spannende Perspektive mit dem sehr sympathischen Witz, dass Smombies (Smartphone?Zombies) nicht zwangsläufig jung sind."

© Yves Haltner
Zwei ältere Frauen sitzen auf einer Bank vor einem Grabstein und überlegen, ob es im Himmel W-Lan gibt

Sonderpreise

Sonderpreis aus Kategorie 1: "WLAN" von Phil Hubbe. Jurybegründung: "Ein toll komponiertes und technisch einwandfrei gezeichnetes Blatt mit viel Liebe zum Detail. Und der Botschaft, dass auch auf dem Friedhof nicht alles todernst sein muss."

© Phil Hubbe
Sprechblase einer älteren Frau "Wer hat die Kuschelroboter umprogrammiert"

Sonderpreise

Sonderpreis aus Kategorie 2: "Kuschelroboter" von Miriam Wurster. Jurybegründung: " Diese Zeichnung besticht mit großer Dynamik, witziger Lautmalerei und einer Menge Details, die zur längeren Betrachtung einladen."

© Miriam Wurster

Sonderpreise

Sonderpreis aus Kategorie 2: "Rollstuhlrennen" von Jörg Halsema. Jurybegründung: "Spaß ist keine Frage des Alters. So lautet die Botschaft dieser ebenso humor? wie kunstvollen Zeichnung eines nächtlichen Rennens auf den Fluren des Seniorenheims mit Elektro?Rollstühlen."

© Jörg Halsema
Ein Witwer fragt Siri, wo Carla ist

Sonderpreise

Sonderpreis aus der Kategorie 2: "Der Witwer" von Volker Kischkel (MOCK). Jurybegründung: "Die Karikatur berührt einen, sticht unmittelbar ins Herz. Der Schmerz, einen geliebten Menschen zu verlieren, wird hier direkt spürbar."

© Volker Kischkel

Verwandte Themen

  • Aktiv im Alter
  • Ältere Menschen

© 2021 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

  • Impressum
  • Inhalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise
nach oben