![Ekin Deligöz mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes](/resource/image/242336/3x2/870/580/c319b3dc723bcdab78a53c535eccd117/276C072596F4596183632829317A9AD7/2024-deligoez-kinderchancentour-2.jpg)
Am 9. Juli besuchte die Parlamentarische Staatssekretärin Ekin Deligöz eine Eltern-Kind-Gruppe des Deutschen Roten Kreuzes in Doberlug-Kirchhain
© Felix Zahn/photothek.de![Ekin Deligöz mit Eltern, Kindern und Fachkräften in einem Spielzimmer](/resource/image/242338/3x2/870/580/911b6e7136e1a43b1f777864b2dc087/796651DC1B373283EED1B2A274506093/2024-deligoez-kinderchancentour-3.jpg)
Im Netzwerk Elbe-Elster werden von der Bundesstiftung Frühe Hilfen die Netzwerkkoordination und zwei Familienhebammen gefördert, die Eltern-Kind-Gruppe wird vom Landkreis gefördert
© Felix Zahn/photothek.de![Fotos mit Ekin Deligöz auf der Kinderchancentour](/resource/image/242334/3x2/870/580/c4b4e729e0b46bed24ee136d9c326c8e/25F84F2D607C4B941728B4F9C03CB10A/2024-deligoez-kinderchancentour-1.jpg)
Die Frühen Hilfen sind eine Gemeinschaftsaufgabe des Bundes, der Länder, der Landkreise und der Kommunen, die durch den Nationalen Aktionsplan "Neue Chancen für Kinder in Deutschland" ermöglicht wird
© Felix Zahn/ photothek.de![Ekin Deligöz steht vor einem Schwimmbecken im Freibad und unterhält sich mit einem Vertreter des Freibads](/resource/image/242368/3x2/870/580/67ac80ed7fcc4c729f625ca2b8dcccf2/173DCE556E08F4FB26C3B92EE39AD467/2024-deligoez-kinderchancentour-4.jpg)
Zweite Station der Kinderchancen-Tour war am 10. Juli der Schwimmkurs des Deutschen Roten Kreuzes in Riesa, wo Ekin Deligöz mit Jugendlichen ins Gespräch kam, die Kindern das Schwimmen beibringen und dafür Unterstützung aus dem "Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" erhalten
© Felix Zahn/photothek.de![Fotos mit Ekin Deligöz auf der Kinderchancentour](/resource/image/242370/3x2/870/580/11ac724ad946fb896e2fac0cbb89558c/2039B9D38587FEFF45A07C556317F973/2024-deligoez-kinderchancentour-5.jpg)
Beim Besuch des Netzwerks Elternbegleitung Mittelsachsen Nord/Süd tauschte sich die Parlamentarische Staatssekretärin mit Eltern und Fachkräften über Unterstützungsbedarfe im ländlichen Raum aus
© Felix Zahn/ photothek.de![Ekin Deligöz mit Vertreterinnen des Jugendclubs "Bäumchen"](/resource/image/242372/3x2/870/580/cfd123d75f60f7c59e52a84b0d9ae2dc/4638E02B5E731A2E0A63F82DE555749A/2024-deligoez-kinderchancentour-6.jpg)
Anschließend traf Ekin Deligöz in Halle Fachkräfte des Horts "Bäumchen"
© Felix Zahn/photothek.de![Ekin Deligöz sitzt mit anderen an Tischen im Kreis und unterhält sich](/resource/image/242414/3x2/870/580/e43b682a1f7069060736cacbfe84940f/F8BAAADE852019A6398D3E1266D350CD/2024-deligoez-kinderchancentour-7.jpg)
Am 11. Juli, dem dritten Tag der Kinderchancen-Tour, besuchte Ekin Deligöz die "Jugendberatung Junges Wohnen" und ein Wohnprojekt in Naumburg (Saale)
© Felix Zahn/photothek.de![Gruppenbild mit Ekin Deligöz](/resource/image/242416/3x2/870/580/7d1edd5f12465d026b6c8512df7313ac/3BFD75BCF925F1A4A38E2845BD318879/2024-deligoez-kinderchancentour-8.jpg)
Beide Projekte werden durch das Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ (JUST BEst) gefördert, das junge Menschen zu einer eigenständigen Lebensführung befähigt und in stabile Wohnverhältnisse vermittelt
© Felix Zahn/photothek.de![Gruppenbild mit Ekin Deligöz in einer Werkstatt](/resource/image/242428/3x2/870/580/d1169de789b8520083a07f8044601332/A95A898AA26525C942CFC348F5B2E2CF/2024-deligoez-kinderchancentour-9.jpg)
Am dritten Tag der Kinderchancen-Tour war Ekin Deligöz außerdem zu Gast bei der OTEGAU Arbeitsförder- und Berufsbildungszentrum GmbH in Gera und besichtigte die Werkstatt und die Räumlichkeiten des Projektes "Jugendliche unterstützen, Kompetenzen entwickeln" (JuKa)
© Felix Zahn/photothek.de![Ekin Deligöz sitzt mit Jugendlichen und Engagierten an einem Tisch und unterhält sich](/resource/image/242430/3x2/870/580/1a8610d61e527ddfcb270150759885ae/10F521F7C54E2E1AD3DF67124B7BE1C2/2024-deligoez-kinderchancentour-10.jpg)
In Gera tauschte sich die Parlamentarische Staatssekretärin mit jungen Erwachsenen und Fachkräften über aktuelle Herausforderungen beim Berufseinstieg aus und erhielt außerdem Einblicke in die Arbeit des JUGENDHAUSES Gera
© Felix Zahn/photothek.de