
Lisa Paus setzt ihre Sommertour am 22. August fort. Erste Station ist Sebnitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
© Photothek/Thomas Imo
Tag 3: Lisa Paus besucht den Verein Aktion Zivilcourage e.V. im sächsischen Sebnitz
© Photothek/Thomas Imo
Tag 3: Im Marwa-al-Sherbini-Park in Dresden legt Lisa Paus Blumen nieder - zum Gedenken an die Ägypterin Marwa al Sherbini, die 2009 aus rassistischen Motiven ermordet wurde. Begleitet wird sie von der Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping (links), und der Staatsministerin für Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung, Katja Meier (rechts)
© Photothek/Thomas Imo
Tag 3: Demokratie, Rassismus und Diskriminierung sind Themen des Gesprächs beim Netzwerk für Demokratie und Courage in Dresden
© Photothek/Thomas Imo
Tag 3: Letzte Station an diesem Tag ist die IMM electronics GmbH im sächsischen Mittweida. Das familienfreundliche Unternehmen ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
© Photothek/Thomas Imo
Tag 4: Am letzten Tag ihrer Sommertour besucht Lisa Paus das Zentrum für Familie und Alleinerziehende in Jena - dort tauscht sie sich mit Akteurinnen und Akteuren vom Lokalen Bündnis für Familie aus
© Photothek/Thomas Imo
Tag 4: Weiter geht es nach Teutschenthal in Sachsen-Anhalt. Dort spricht Lisa Paus mit Jugendlichen über das Projekt "Jung.Engagiert.Teutschenthal" sowie über ihre Erfahrungen in der Corona-Pandemie. Das Projekt wird durch das Programm AUF!leben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gefördert und ist Teil des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"
© Photothek/Thomas Imo
Tag 4: Halle (Saale) ist die letzte Station der Sommertour. Lisa Paus informiert sich dort über die Mobile Opferberatung des Miteinander e.V. Diese unterstützt Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
© Photothek/Thomas Imo
Tag 4: Lisa Paus besucht die Synagoge der Jüdischen Gemeinde zu Halle. Am 9. Oktober 2019 versuchte ein schwer bewaffneter, rechtsextremistischer Täter, gewaltsam dort einzudringen, um ein Massaker anzurichten. Nachdem er die verriegelte Tür nicht aufbrechen konnte, flüchtete er
© Photothek/Thomas Imo
Tag 4: Auf seiner Flucht erschoss der rechtsextreme Täter eine Passantin und einen Passanten in einem nahegelegenen Imbiss. Lisa Paus gedenkt der beiden Opfer des Anschlags
© Photothek/Thomas Imo
Rückblick: Den ersten Teil ihrer Sommertour hatte Lisa Paus in Wiesbaden gestartet. Dort besuchte sie am 15. August das Kinder-, Jugend- und Stadteilzentrum Biebrich
© Photothek/Thomas Imo
Sommertour Tag 1: Besuch des Eltern-Kind-Treffs - einem Akteur der Frühen Hilfen - im strukturschwachen Bonner Stadtteil Dransdorf
© Photothek/Thomas Imo
Sommertour Tag 1: Bei dem mittelständischen Unternehmen TML Technik GmbH in Monheim steht das Thema familienfreundliche Arbeitswelt im Mittelpunkt. Lisa Paus und Geschäftsführer Christof Mikat
© Photothek/Thomas Imo
Sommertour Tag 2: Erste Station ist das Bündnis Hochfeld in Duisburg - anlässlich der regionalen Preisübergabe des Deutschen Kita-Preises 2022
© Photothek/Thomas Imo
Sommertour Tag 2: Besuch beim familienfreundlichen Unternehmen Rose Bikes GmbH in Bocholt. Es ist das achttausendste Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie"
© Photothek/Thomas Imo
Sommertour Tag 2: In Recklinghausen informiert sich Lisa Paus über das Projekt NinA - Ausstiegsberatung für rechtsextreme Jugendliche und Erwachsene
© Photothek/Thomas Imo