
Nicht nur Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Fachwelt und von Kinderrechtsorganisationen waren gekommen, sondern auch rund 300 junge Gäste – sie bekamen die besten Plätze ganz vorne.
© Bildnachweis: Thomas Köhler
Aber nicht nur zum Zuschauen waren sie eingeladen. Bei der Aktion "Augen auf für Kinderrechte" von KiKa, UNICEF und DKHW konnten sie auf großen Tafeln notieren, welche Kinderrechte für sie besonders wichtig sind.
© Bildnachweis: Thomas Köhler
Moderator Ben (links) interviewt die Berliner Band "Paragraph", die mit ihrem Auftritt vor allem die Jüngeren begeisterten.
© Bildnachweis: Thomas Köhler
Auch einen eigenen Gesetzesentwurf für Kinderrechte präsentierten die Gäste auf der Bühne. Den Entwurf hatten die Schülerinnen und Schüler der Berliner Erich-Kästner-Grundschule erarbeitet.
© Bildnachweis: Thomas Köhler
Sie stellten auch Projekte vor, die sie gemeinsam mit verschiedenen Organisationen umgesetzt haben. Hier das Projekt "UN-Dialog - Beteiligung junger Menschen"
© Bildnachweis: Thomas Köhler
Eigens für die jüngeren Gäste hatte das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem ZDF die Broschüre "Die Rechte der Kinder. Von logo! Einfach erklärt" herausgegeben.
© Bildnachweis: Thomas Köhler
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg!
© Bildnachweis: Thomas Köhler