Webanalyse / Datenerfassung
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte seine Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo 

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot www.bmfsfj.de zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend pseudonymisiert),
  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
  • Betriebssystem-Version,
  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
  • aufgerufene URLs,
  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
  • Verweildauer,
  • heruntergeladene PDFs,
  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx). 

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die pseudonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters, der ]init[ AG, in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Direktlink:
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Hauptnavigation
  • Footernavigation
Zurück zur Startseite Logo des Bundesministeriums für Famlie, Senioren Frauen und Jugend
Zurück zur Startseite Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) – zur Startseite
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Startseite
  • Themen Zurück : Hauptnavigation
    • Familie
      Familie Zurück : Themen
      • Familienleistungen
      • Familie und Arbeitswelt
      • Schwangerschaft und Kinderwunsch
      • Chancen und Teilhabe für Familien
      • Kinderbetreuung
      • Smarte Gesellschaftspolitik
      • Nationaler Aktionsplan Kinderchancen

      Meist geklickt in Familie

      • Elterngeld
      • Unterhaltsvorschuss
    • Ältere Menschen
      Ältere Menschen Zurück : Themen
      • Aktiv im Alter
      • Hilfe und Pflege
      • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
      • Pflegeausbildung - Berufsfeld Pflege
      • Demenz
      • Letzte Wege
      • Zuhause im Alter
      • Internationale Politik für ältere Menschen

      Meist geklickt in Ältere Menschen

      • Ausbildung zur Pflegefachperson
      • Nationale Demenzstrategie
    • Gleichstellung
      Gleichstellung Zurück : Themen
      • Wirtschaftliche Gleichstellung, Frauen und Arbeitswelt
      • Jungen und Männer
      • Frauen vor Gewalt schützen
      • Queerpolitik und geschlechtliche Vielfalt
      • Aufwertung sozialer Berufe
      • Gleichstellung und Teilhabe
      • Gender Care Gap
      • Internationale Gleichstellungspolitik
      • Digitaler Gleichstellungsatlas
      • Feministische Digitalpolitik

      Meist geklickt in Gleichstellung

      • Lohngerechtigkeit
      • Aktionsplan Queer leben
      • Digitaler Gleichstellungsatlas
      • Gender Care Gap
    • Kinder und Jugend
      Kinder und Jugend Zurück : Themen
      • Kinder- und Jugendschutz
      • Kinderrechte
      • Kinderbetreuung
      • Jugendbildung
      • Medienkompetenz
      • Integration und Chancen für junge Menschen
      • Bündnis für die junge Generation
      • Kinder- und Jugendgesundheit

      Meist geklickt in Kinder und Jugend

      • KiTa-Qualität
      • Jugendstrategie der Bundesregierung
      • Aktiver Jugendschutz
    • Engagement und Gesellschaft
      Engagement und Gesellschaft Zurück : Themen
      • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
      • Demografischer Wandel und Nachhaltigkeit
      • Engagement stärken
      • Mehrgenerationenhäuser
      • Strategie gegen Einsamkeit
      • Flüchtlingspolitik und Integration
      • Freiwilligendienste

      Meist geklickt in Engagement und Gesellschaft

      • Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
      • Strategie gegen Einsamkeit
      • Informationen für geflüchtete Menschen
    • Internationales und Europa
      Internationales und Europa Zurück : Themen
      • Deutsche G7-Präsidentschaft 2022
      • Europäischer Sozialfonds - ESF
      • Internationale Familienpolitik
      • Internationale Politik für ältere Menschen
      • Internationale Gleichstellungspolitik
      • Internationale Politik für Demokratie und Engagement
      • Internationale Jugendpolitik
      • EU-Ratspräsidentschaft 2020
      • Deutscher Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats

      Meist geklickt in Internationales und Europa

      • Gleichstellungspolitik in Europa
      • Internationale und europäische Jugendpolitik

    Meist geklickt in Themen

    • Familienleistungen
    • Kinderbetreuung
    • Kinder- und Jugendschutz
  • Aktuelles Zurück : Hauptnavigation
    • Presse
      Presse Zurück : Aktuelles
      • Porträts
      • Pressemitteilungen
      • Pressetermine
      • Pressekontakt
    • Alle Meldungen
    • Reden und Interviews
    • RSS-Feeds
  • Ministerium Zurück : Hauptnavigation
    • Ministerin und Hausleitung
      Ministerin und Hausleitung Zurück : Ministerium
      • Ministerin Karin Prien
      • Staatssekretär Ingo Behnel
      • Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Wulf
      • Parlamentarischer Staatssekretär Michael Brand
      • Organigramm
    • Behörden, Beauftragte, Beiräte und Gremien
      Behörden, Beauftragte, Beiräte und Gremien Zurück : Ministerium
      • BAFzA
      • Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
      • Antidiskriminierungsstelle
      • Unabhängige Beauftragte Sexueller Missbrauch
      • Beirat für Familienfragen
      • Queer-Beauftragter der Bundesregierung
      • Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung
      • UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft
      • Ausschuss für Mutterschutz
      • Bundesjugendkuratorium
      • Beirat für den Bundesfreiwilligendienst
    • Berichte der Bundesregierung
      Berichte der Bundesregierung Zurück : Ministerium
      • 17. Kinder- und Jugendbericht
      • Dritter Gleichstellungsbericht
      • Neunter Familienbericht
      • Achter Altersbericht
      • Dritter Engagementbericht
    • Inklusion
    • Ressortforschung
    • BMBFSFJ als Arbeitgeber
      BMBFSFJ als Arbeitgeber Zurück : Ministerium
      • Stellenangebote
      • Praktika
      • Ausbildung
      • Familienfreundlichkeit
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Bundesgremienbesetzungsgesetz
    • Ausschreibungen und Förderung
      Ausschreibungen und Förderung Zurück : Ministerium
      • Ausschreibungen und Stellenangebote
      • Förderrichtlinien
    • Geschichte
    • Besucherdienst
    • Korruptionsprävention
  • Service Zurück : Hauptnavigation
    • Kontakt und Servicetelefon
    • Publikationen
    • Gesetze
      Gesetze Zurück : Service
      • Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
    • Newsletter
      Newsletter Zurück : Service
      • Newsletter abonnieren
      • Newsletter abmelden
      • Newsletter-Archiv
    • Online-Rechner und interaktive Anwendungen
      Online-Rechner und interaktive Anwendungen Zurück : Service
      • Projekt-Landkarte
      • Datenvisualisierung zur Quote
      • Digitaler Gleichstellungsatlas
Warenkorb: Artikel
  • English
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Warenkorb: Artikel
Häufig gesucht
  • Elterngeld
  • Bundesprogramm "Demokratie leben!"
  • Zurück zur Startseite
  • Kristina Schröder zeichnet beste Unternehmen im Ranking des Frauen-Karriere-Index (FKi) aus

Kristina Schröder zeichnet beste Unternehmen im Ranking des Frauen-Karriere-Index (FKi) aus

24.06.2013 Bilderreihe

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern. Bildnachweis: BMFSFJ

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Unternehmen, die an der ersten Erhebung des Frauen-Karriere-Index teilgenommen haben.

Kristina Schröder und Eva Fänger bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

1. Rang für die Hewlett-Packard GmbH: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und Eva Fänger, Diversity Manager der Hewlett-Packard GmbH.

stina Schröder, Michael Hinssen und Anne Gfrerer bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

2. Rang für die HypoVereinsbank: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Michael Hinssen, Head of Human Resources Germany & Corporate Investment Banking und Anne Gfrerer, Head of Identity & Communications Germany.

Kristina Schröder und Lucia Sauer Al-Subaey bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

3. Rang für die SMA Solar Technology AG: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Lucia Sauer Al-Subaey.

Kristina Schröder und Bernhard Kott bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

Sonderauszeichnung "Beste interne Kommunikation" für die Symrise AG: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Bernhard Kott, Vice President Corporate Communications.

Kristina Schröder und Dr. Thomas Nöcker bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

Sonderauszeichnung "Ambitionierteste Neuausrichtung" für die K+S Aktiengesellschaft: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Dr. Thomas Nöcker, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor.

Kristina Schröder und Kathrin Eckardt bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

4. Rang für die EADS N.V.: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Kathrin Eckardt, Head of Chance Management & Diversitiy for Cassidian.

Kristina Schröder, Dr. Evelyn Plamper und Sabine Schell-Dürscheidt bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

5. Rang für das Universitätsklinikum Köln: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Dr. Evelyn Plamper, Leiterin Unternehmensentwicklung (rechts) und Sabine Schell-Dürscheidt, Gleichstellungsbeauftragte (links).

Kristina Schröder und Regina Klug bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

5. Rang für die ING-DiBa AG: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Regina Klug.

Kristina Schröder und Oliver Guhl bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

6. Rang für die SEB AG: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Oliver Guhl, Head of Human Resources Germany.

Kristina Schröder und Dr. Günther Bräunig bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

7. Rang für die KfW: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Dr. Günther Bräunig, Vorstand.

Kristina Schröder und Marika Lulay bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

8. Rang für die GFT Technologies AG: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Marika Lulay, Chief Operarting Officer.

Kristina Schröder und Dr. Iñigo Natzel bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

9. Rang für die Symrise AG: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Dr. Iñigo Natzel, Corporate Vice President Group Human Resources.

Kristina Schröder und Annette Weber bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

9. Rang für die Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Annette Weber, Head of Internal Communications.

Kristina Schröder und Martina Palte bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

10. Rang für die comdirect bank Aktiengesellschaft: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Martina Palte, Vorstand.

Kristina Schröder und Karin Gäppi bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

10. Rang für die Helios Kliniken GmbH: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Karin Gäppi, Geschäftsführerin.

Kristina Schröder und Kerstin Eichmann bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

Die Fidor Bank AG hat an der ersten Erhebung des Frauen-Karriere-Index teilgenommen: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Kerstin Eichmann, Creative Director.

Kristina Schröder und Ulf Bodenhagen bei der Überreichung des Zertifikats. Bildnachweis: BMFSFJ

Die Hamburg Leuchtfeuer gGmbH hat an der ersten Erhebung des Frauen-Karriere-Index teilgenommen: Bundesfamilienministerin Kristina Schröder mit Ulf Bodenhagen, Geschäftsführer.

Seitenleiste: Soziale-Medien-Links

    • facebook
    • twitter
    • email
    • whatsapp
  • Bundesfamilienministerium - Instagram Fotos und Videos
  • Bundesfamilienministerium - Facebook
  • Familienministerium (@BMFSFJ) | Twitter
  • bmbfsfj - YouTube
  • BMFSFJ - LinkedIn
  • BMFSFJ - TikTok
nach oben

© 2025 Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Service Navigation

  • Kontakt
  • Impressum
  • Inhalt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzhinweise