
Das Bundesfamilienministerium hat am 17. und 18. August zum Tag der offenen Tür eingeladen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen den Tag, um die Programme, Projekte und Initiativen des Hauses kennenzulernen. Dr. Franziska Giffey kommt dabei mit ihnen ins Gespräch sowie mit Akteurinnen und Akteuren des Tages - wie zum Beispiel Matthias Laurisch (Mitte) von der Deutschen Bläserjugend
© Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß
Die Straße vor dem Bundesfamilienministerium ist an beiden Tagen eine Festmeile. Auf der "Jugendmeile" erleben die Menschen Musik, ...
© Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß
... Tanz - wie hier von der Bewegung "One Billion Rising", die sich gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt ...
© Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß
... sowie ein buntes Programm für Kinder, die sich beim Tag der offenen Tür ...
© Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß
... an vielen Stationen entfalten, ausprobieren und spielen können - wie hier am Stand der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Ein Höhepunkt ist auch der Zirkus Cabuwazi, der auf der Glinkastraße zum Mitmachen animiert
© Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß
Im Bundesfamilienministerium erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Blick in das Büro von Dr. Franziska Giffey. Sie vermittelt in ihrem Dienstzimmer einen kleinen Eindruck aus ihrem Arbeitsalltag
© Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß
Zeit für ein Foto mit den Besucherinnen und Besuchern: An dieser Stelle werden häufig offizielle Fotos von der Bundesfamilienministerin mit Staatsgästen gemacht
© Jugendpresse Deutschland
Der Kinderrechte-Bus ist zum Tag der offenen Tür des Bundesfamilienministeriums ebenfalls begehbar. In dem Bus können Kinder ihre Rechte spielerisch und interaktiv kennenlernen
© Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß
Etwas abseits des Bundesfamilienministeriums nimmt Dr. Franziska Giffey am Samstagnachmittag an einem Gespräch im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung teil. Thema der Runde: Der Mauerfall vor 30 Jahren. Das Gespräch gehört zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung
© Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß
Insgesamt nutzen Tausende Menschen den Tag der offenen Tür, um das Bundesfamilienministerium und die dort Arbeitenden besser kennenzulernen. Wer den Tag verpasst hat, bekommt bei der Neuauflage im kommenden Jahr die nächste Chance für einen Besuch
© Jugendpresse Deutschland/Torben Krauß