Farbflächenmodul Fahrplan geschlechtergerechte Digitalisierung

Geschlechtergerechte Digitalisierung braucht einen strukturierten Fahrplan

Die Digitalisierung wird unsere Lebens- und Arbeitswelt verändern und kann für alle Vorteile bringen. Sie ist aber kein Selbstläufer. Damit keine geschlechterspezifischen Ungleichheiten entstehen, braucht es die Bereitschaft in der Gesellschaft und eine Gleichstellungspolitik, die den digitalen Wandel geschlechtergerecht begleitet.

Die Erkenntnisse des dritten Gleichstellungsberichts fließen deshalb in die Weiterentwicklung der Gleichstellungspolitik ein. Die Empfehlungen daraus sollen mit der Gleichstellungsstrategie fortgeschrieben werden.

Mit der "Bundesstiftung Gleichstellung" wird ein offenes Haus für die Gleichstellung geschaffen. Menschen können sich dort austauschen und vernetzen. Die Stiftung wird neue Ideen entwickeln und Impulse für die Gleichstellung von Frauen und Männern setzen und sie aktiv voranbringen.