
In historischem Ambiente - im Lichthof des Deutschen Historischen Museums in Berlin - hat der Abendempfang zum Internationalen Frauentag 2017 stattgefunden.
© Florian Gaertner/photothek.net
Über 500 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur folgten der Einladung von Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig.
© Florian Gaertner/photothek.net
Es wurde Bilanz gezogen zu erreichten Meilensteinen auf dem Weg zu tatsächlicher Gleichstellung von Frauen - es wurde aber auch deutlich: Gleichstellung ist Überzeugungsarbeit und noch bleibt viel zu tun.
© Florian Gaertner/photothek.net
Zum Auftakt des offiziellen Programms sang Alexa Feser ihr Lied "Mensch unter Menschen". Darin heißt es: "Wenn ein Unrecht geschah, bist Du nicht leise geblieben" - eine passende Botschaft zum Frauentag.
© Florian Gaertner/photothek.net
Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig während der Gesangseinlage. Links neben ihr die ehemalige Bundesfrauenministerin Christine Bergmann, auf der rechten Seite die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley.
© Florian Gaertner/photothek.net
In ihrer Rede betonte Manuela Schwesig, wie wichtig es ist, bisher Erreichtes weiter stark zu verteidigen - gerade in einer Zeit, in der antidemokratische Strömungen sich nicht nur gegen Freiheitsrechte, sondern auch gegen Frauenrechte stark machen.
© Florian Gaertner/photothek.net
"Die Mehrheit der Menschen in unserem Land ist für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und für die Demokratie. Wir sind mehr und wir haben die besseren Argumente. Was wir erreicht haben, haben wir gemeinsam erreicht. Was wir erreichen wollen, erreichen wir nur gemeinsam", sagte die Bundesfrauenministerin in ihrer Rede.
© Florian Gaertner/photothek.net
Doch nicht nur auf der Bühne machte man sich für Demokratie und Frauenrechte stark - auch bei der Fotoaktion des Bundesfrauenministeriums standen zahlreiche Gäste für ihre Überzeugungen ein. Mo Asumang hielt die Demokratie hoch.
© Florian Gaertner/photothek.net
Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley präsentierte sich als stolze Demokratieschützerin.
© Florian Gaertner/photothek.net
Der designierte Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, forderte, die Freiheit als hohes Gut zu achten.
© Florian Gaertner/photothek.net
Der Schauspieler Walter Sittler zeigte sich als Gleichstellungskämpfer.
© Florian Gaertner/photothek.net
Der Internationale Frauentag findet jährlich am 8. März statt, erstmals 1911.
© Florian Gaertner/photothek.net
Seit 1977 ist er offizieller Feiertag der Vereinten Nationen, um an den historischen Kampf für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Frauen zu erinnern.
© Florian Gaertner/photothek.net