"Zwei Drittel aller Seniorinnen und Senioren beklagen sich über das schwierige Öffnen von Verpackungen. Mit dem Wettbewerb 'pack ein - pack aus - pack zu!' machen wir darauf aufmerksam, dass es auch angesichts der demografischen Entwicklung noch stärker darauf ankommt, Produkte und Dienstleistungen an die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen anzupassen. Davon profitiert auch die Wirtschaft, denn durch verbraucherfreundliche Produkte erschließen sich ihr neue Kundenkreise. Mit mehr als 300 Milliarden Euro jährlich machen die Ausgaben der über 60-Jährigen in Deutschland bereits heute fast ein Drittel des privaten Konsums aus. Das ist ein Wachstumsmarkt, den kaum ein Unternehmen ignorieren kann", erklärt Staatssekretär Dr. Kues.
Der bundesweite Wettbewerb wurde vom Institut für Produkt- und Prozessgestaltung der Universität der Künste Berlin veranstaltet und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Auswahl unter den 161 Einsendungen von 22 Hochschulen aus dem ganzen Bundesgebiet traf eine unabhängige Jury, bestehend aus Prof. Hans Roericht (Gestalter) Franco Clivio (Gestalter), Prof. Dr. Ursula Lehr (Wissenschaftlerin), Cordula Tutt (Financial Times Deutschland), Eberhard Gebauer (Kaufhof Warenhaus AG), Jürgen Nadler (Stiftung Warentest) und Horst Prießnitz (Markenverband e.V.).
Die Ergebnisse des Wettbewerbs "pack aus - pack ein - pack zu!" werden in einer Ausstellung bei designtransfer, Universität der Künste Berlin, Einsteinufer 43-53, 10587 Berlin, vom 8. bis 30. November 2006, Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, gezeigt.